Familienstammbaum Te Wierike » Jannes "Jans" te Wierike (1867-1947)

Persönliche Daten Jannes "Jans" te Wierike 

  • Spitzname ist Jans.
  • Er wurde geboren am 22. Januar 1867 in Enter (Wierden).Quelle 1
    BS Geboorte met Jannes te Wierike
    Kind Jannes te Wierike
    Geslacht Man
    Vader Jannes te Wierike
    Beroep boerwerker
    Moeder Joanna Spenkelink
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 22-01-1867
    Gebeurtenisplaats Enter (Wierden)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 13297
    Aktenummer 9
    Registratiedatum 23-01-1867
    Akteplaats Wierden
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Wierden, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 23. Januar 1867.Quelle 1
  • Beruf: Ab 6. Februar 1896 Landbouwer.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 21. März 1947 in Wierden, er war 80 Jahre alt.Quelle 3
    BS Overlijden met Jannes te Wierike
    Overledene Jannes te Wierike
    Beroep Landbouwer
    Geboorteplaats Wierden
    Geslacht Man
    Leeftijd 80
    Vader Jannes te Wierike
    Moeder Joanne Spenkelink
    Partner Johanna Geels
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 21-03-1947
    Gebeurtenisplaats Wierden
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 17036
    Aktenummer 37
    Registratiedatum 22-03-1947
    Akteplaats Wierden
    Collectie Wierden, registers van overlijden
  • Sterberegister am 22. März 1947.Quelle 3
  • Ein Kind von Jannes te Wierike und Joanna Spenkelink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. August 2021.

Familie von Jannes "Jans" te Wierike

Er ist verheiratet mit Johanna Geels.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1896 in Wierden, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

BS Huwelijk met Jannes te Wierike
Bruidegom Jannes te Wierike
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Wierden
Leeftijd 29
Bruid Johanna Geels
Beroep boerenwerkster
Geboorteplaats Wierden
Leeftijd 19
Vader van de bruidegom Jannes te Wierike
Moeder van de bruidegom Joanna Spenkelink
Vader van de bruid Gerrit Jan Geels
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Aleida Tiehuis
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 06-02-1896
Gebeurtenisplaats Wierden
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 13338
Aktenummer 4
Registratiedatum 06-02-1896
Akteplaats Wierden
Collectie Wierden 1812-1932

Kind(er):

  1. Johanna te Wierike  1896-1939 
  2. Leida te Wierike  1897-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannes "Jans" te Wierike?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannes "Jans" te Wierike

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannes te Wierike


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 9/1867 gemeente Enter (Wierden)
    2. Huwelijksakte
    3. Overlijdensakte nr 37/1947 gemeente Wierden
    4. Huwelijksakte nr 4/1896 gemeente Wierden

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1867 war um die -11 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
      • 1. April » In Paris öffnet die auf einem Beschluss Kaiser NapoleonsIII. basierende Weltausstellung ihre Tore.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1896 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
      • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
      • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
    • Die Temperatur am 21. März 1947 lag zwischen 3,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » ISO, die Internationale Organisation für Normung mit Sitz in Genf, nimmt ihre Tätigkeit auf.
      • 25. Februar » Paula Preradovićs Gedicht Land der Berge, Land am Strome wird durch Beschluss des Ministerrats zum Hymnentext der Republik Österreich.
      • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
      • 17. April » Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
      • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1940 » Felice Nazzaro, italienischer Rennfahrer
    • 1942 » Jindřich Štyrský, tschechischer Maler, Photograph, Grafiker, Dichter, Vertreter des Surrealismus und Kunsttheoretiker
    • 1944 » Pierre de Caters, belgischer Automobil- und Motorbootrennfahrer sowie Flugpionier und Unternehmer
    • 1945 » Arthur Nebe, deutscher Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, beteiligt am Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
    • 1949 » Erwin Lendvai, ungarischer Komponist
    • 1952 » Peter Petersen, deutscher Reformpädagoge

    Über den Familiennamen Te Wierike

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Wierike.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Wierike.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Wierike (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I9415.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jannes "Jans" te Wierike (1867-1947)".