Familienstammbaum Te Wierike » Johanna Christina te Wierike (1864-1937)

Persönliche Daten Johanna Christina te Wierike 

  • Sie ist geboren am 18. Juli 1864 in Rijssen.Quelle 1
    BS Geboorte met Johanna Christina te Wierike
    KindJohanna Christina te Wierike
    GeboorteplaatsRijssen
    GeslachtVrouw
    VaderWilhelmus te Wierike
    BeroepWever
    MoederMaria Wassink
    GebeurtenisGeboorte
    Datum18-07-1864
    GebeurtenisplaatsRijssen
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingCollectie Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer10987
    Aktenummer76
    Registratiedatum19-07-1864
    AkteplaatsRijssen
    CollectieBurgerlijke Stand in OverijsselBoek
    Rijssen, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 19. Juli 1864.Quelle 1
  • (Onbekend) .
    Johanna Christina te Wierike had als voogd: Karel te Wierike en als toeziend voogd Gerrit Wassink (als dit haar opa is, dan zou deze meer dan 100 jaar moeten zijn??) Waarschijnlijk is, dat een zwager van haar.
  • Sie ist verstorben am 2. März 1937 in Utrecht, sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 463
    Inventarisnr: 752
    Gemeente: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 480
    Aangiftedatum: 02-03-1937
    Overledene Johanna Christina te Wierike
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 02-03-1937
    Leeftijd: 72
    Overlijdensplaats: Utrecht
    Vader Wilhelmus te Wierike
    Moeder Maria Wassink
    Partner Jacobus Franciscus Vermeulen
    Relatie: gehuwd met
    Nadere informatie weduwe van Ernestus Ducardus
  • Sterberegister am 2. März 1937.Quelle 2
  • Ein Kind von Wilhelmus te Wierike und Maria Wassink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2023.

Familie von Johanna Christina te Wierike

(1) Sie ist verheiratet mit Ernestus Ducardus.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1882 in Zutphen, sie war 18 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1753
Gemeente: Zutphen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 63
Datum: 19-07-1882
Bruidegom Ernestus Ducardus
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Breda
Bruid Johanna Christina te Wierike
Leeftijd: 18
Geboorteplaats: Rijssen
Vader bruidegom Rutgert Ducardus
Moeder bruidegom Hendrina Willemse
Vader bruid Wilhelmus te Wierike
Moeder bruid Maria Wassink
Nadere informatie beroep bg.: kramer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: winkelierster; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; voogd van de bruid Karel te Wierike [1168] ; toeziend voogd van de bruid Gerrit Wassink

Kind(er):

  1. Hendrina Ducardus  1899-1932


(2) Sie ist verheiratet mit Jacobus Franciscus Vermeulen.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1915 in Utrecht, sie war 51 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 265
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 731
Datum: 20-10-1915
Bruidegom Jacobus Franciscus Vermeulen
Leeftijd: 46
Geboorteplaats: Utrecht
Bruid Johanna Christina te Wierike
Leeftijd: 51
Geboorteplaats: Rijssen
Vader bruidegom Cornelis Wilhelmus Vermeulen
Moeder bruidegom Jacoba Spithout
Vader bruid Wilhelmus te Wierike
Moeder bruid Maria Wassink
Nadere informatie Johanna is weduwe van Ernestus Ducardus

Notizen bei Johanna Christina te Wierike

Zij had een voogd, Karel te Wierike en een toeziend voogd Gerrit Wassink.
Haar familienaam wordt in beide overlijdensakte van haar echtgenoot Vermeulen verschillend geschreven.
beiden zijn onjuis.
Utrecht schrijft: Wierike
Arnhem schrijft: van de Wierike
--
zij komt op 22-02-1882 aan in Zutphen uit 's Hertogenbosch
20-05-1879 vertrek zij naar 's Hertogenbosch uit Zutphen
20-05-1882 komt zij uit Zwolle naar Zutphen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Christina te Wierike?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Christina te Wierike

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Christina te Wierike


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 76/1864 gemeente Rijssen
    2. Overlijdensakte nr 480 gemeente Utrecht
    3. huwelijksakte nr 63/1882 gemeente Zutphen
    4. huwelijksakte nr 731/1915 gemeente Utrecht

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1864 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
      • 10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
      • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
      • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
      • 9. Mai » Dänemark besiegt Preußen und Österreich im Seegefecht vor Helgoland, nachdem der österreichische Admiral Wilhelm von Tegetthoff, dessen Flaggschiff in Brand geraten ist, sich zurückgezogen hat. Der dänische Sieg hat jedoch keine Auswirkung mehr auf den Ausgang des Deutsch-Dänischen Krieges.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1915 lag zwischen 2,3 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
      • 5. August » Deutsche Truppen besetzen im Ersten Weltkrieg Warschau.
      • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
      • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
      • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
    • Die Temperatur am 2. März 1937 lag zwischen -1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
      • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
      • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
      • 21. Dezember » Vor einem rein erwachsenen Publikum hat der erste abendfüllende Walt Disney-Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge in den USA Premiere.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Te Wierike

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Wierike.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Wierike.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Wierike (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I9384.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Christina te Wierike (1864-1937)".