Familienstammbaum Te Wierike » Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick (1689-< 1748)

Persönliche Daten Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick 

  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren am 18. Mai 1689 in Almelo.Quelle 1
    [S354] A.F.M. Hilgerink, Tubbergen, RK Dopen, Wilhelmus, Henrici ten Wijrick et Gertrudis Dreijerincks, 21 May 1689.
  • Er wurde getauft am 21. Mai 1689 in Almelo.Quelle 2
  • (Hypotheek) am 27. Oktober 1725.Quelle 3
    Stadsgericht, Almelo 27 oktober 1725: Willem te Wierik en zijn Huisvrouw namen een hypotheekop bij Egbert Kosters en zijn huisvrouw Judith Kosters en erfgenamen, met als onderpand hun huis en weehre, gelegen tussen het huis van Henricus Aersen en de gang naast Mennonieten Vermaning.
  • (Hypotheek) am 11. Juli 1736.
    Stadsgericht Amelo, 11 juli 1736: Willem te Wierik en zijn huisvrouw Geesje Hendrixen Nieuwenhuis namen een hypotheek op bij Arend Wolters Westerloo J.U. Dr. en Rigter te Borne, en zijn huisvrouw Johanna Geertruid Mullerus, met als onderpandhun huis en weehre, bewoond door hen zelf, gelegen in Almelo.
  • Er ist verstorben vor 1748.
    Hij was overleden voor 1748, omdat bij de volkstelliing 1748, Twente pagina 24v, #13, Gezina weduwe was.
  • Ein Kind von Henrici (Hendrik Janssen) ten Wijrick und Gertrudis Dreijerincks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2022.

Familie von Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick

Er ist verheiratet mit Gezina Henrickzen Nijhues.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. April 1713 in Almelo erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 2. April 1713 in Allmelo, er war 23 Jahre alt.

Ondertrouw in de NH kerk. Was verplicht , omdat dat toen de staatskerk was.
Zij trouwden in Tubbergen in de RK kerk.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Mai 1713 in Tubbergen, er war 23 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Henricus te Wierick  1713-< 1717
  2. Euphemia te Wierik  1714-????
  3. Henricus te Wierick  1717-< 1722
  4. Maria te Wierick  1718-< 1719
  5. Maria te Wierik  1719-????
  6. Henricus ter Wierike  1722-1799 
  7. Euphemia te Wierick  1724-????
  8. Anna te Wijrick  1728-????


Notizen bei Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick

Ook wel genaamd te Wierdijk endoopnaam was Wilhelmus ten Wijrick.
In een hypotheekakte werd hij Willem te Wierik genoemd (27-10-1725)
--
OPROEP.
Op zoek naar Jo en Riekus Spijker. Omstreeks 1946-1949 woonachtig in Hengelo (o), mogelijk in de omgeving van de Madoerastraat.
zij hadden 5 kinderen en om de jongste zoon daarvan gaat het.
Deze is omstreeks begin 1947 geboren. In leven zou hij nu begin 70 jaar moeten zijn.
Aannemelijk woonachtig in Twente/achterhoek.
Deze zoon zou een half broer moeten zijn van Jan Hendrik (Harry) te Wierike (auteur), geb 23-07-1949.
Alle informatie is welkom, omdat er van onze kant geen zoek mogelijkheden meer zijn.
Mail aub naar de auteur van deze publicatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Henrickzen te Wierick

Jan ten Wijrink
± 1653-± 1703

Wilhelmus Henrickzen te Wierick
1689-< 1748

1713
Maria te Wierick
1718-< 1719

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RK doopboek Tubbergen
    2. RK dopen Tubbergen
    3. Hypotheekakte
    4. Nederlands Hervormd, Almelo Huwelijken
    5. tubbergen, RK trouwen

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
      • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
      • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
      • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • Die Temperatur am 2. April 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
      • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Te Wierick

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Wierick.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Wierick.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Wierick (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I9223.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wilhelmus Henrickzen "Willem" te Wierick (1689-< 1748)".