Familienstammbaum Te Wierike » Eva Wilhelmina Ten Bolscher (1858-1933)

Persönliche Daten Eva Wilhelmina Ten Bolscher 

  • Sie ist geboren am 16. September 1858 in Zutphen.Quelle 1
    BS Geboorte met Eva Wilhelmina ten Bolscher
    Kind Eva Wilhelmina ten Bolscher
    Beroep -
    Geslacht Vrouw
    Vader Fokke Willem ten Bolscher
    Beroep -stukadoor
    Leeftijd 33
    Moeder Hendrika Oltwater
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 16-09-1858
    Gebeurtenisplaats Zutphen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 1704
    Aktenummer 304
    Registratiedatum 17-09-1858
    Akteplaats Zutphen
    Collectie Zutphen
  • Geburtsregistrierung am 17. September 1858.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 22. Juni 1933 in Zutphen, sie war 74 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9801
    Gemeente: Zutphen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 147
    Aangiftedatum: 23-06-1933
    Overledene Eva Wilhelmina ten Bolscher
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 22-06-1933
    Overlijdensplaats: Zutphen
    Vader Fokke Willem ten Bolscher
    Moeder Hendrika Oltwater
    Partner Jan Gert Bannink
    Relatie: Weduwe van
    Nadere informatie Geboorteplaats: Zutphen; oud : 74 Jaar; beroep ovl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld; beroep partner: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 23. Juni 1933.Quelle 2
  • Ein Kind von Fokke Willem Ten Bolscher und Hendrika Oltwater
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Dezember 2018.

Familie von Eva Wilhelmina Ten Bolscher

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Gert Bannink.

Sie haben geheiratet am 23. August 1893 in Zutphen, sie war 34 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1756
Gemeente: Zutphen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 88
Datum: 23-08-1893
Bruidegom Jan Gert Bannink
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Zutphen
Bruid Eva Wilhelmina ten Bolscher
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Zutphen
Vader bruidegom Willem Bannink
Moeder bruidegom Johanna Ordelman
Vader bruid Fokke Willem ten Bolscher
Moeder bruid Hendrika Oltwater
Nadere informatie beroep bg.: zaakwaarnemer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: zonder beroep; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwnaar van Francina Pieternella Lasoe

Kind(er):

  1. Derk Bannink  1894-1895


(2) Sie ist verheiratet mit Stephanus Huis In 'T Veld.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1896 in Zutphen, sie war 37 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1756
Gemeente: Zutphen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 5
Datum: 15-01-1896
Bruidegom Stephanus Huis in `t Veld
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Zutphen
Bruid Eva Wilhelmina ten Bolscher
Leeftijd: 37
Geboorteplaats: Zutphen
Vader bruidegom Hendrik Huis in`t Veld
Moeder bruidegom Grada Jeukens
Vader bruid Fokke Willem ten Bolscher
Moeder bruid Hendrika Oltwater
Nadere informatie beroep bg.: kleermaker; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Jan Gert Bannink

Kind(er):



Notizen bei Eva Wilhelmina Ten Bolscher

Notariële archieven met Eva Wilhelmina ten Bolscher
Notarieel geregistreerde Eva Wilhelmina ten Bolscher
Notarieel geregistreerde Kinderen Bannink
Gebeurtenis Notariële akte
Datum 03-05-1895
Documenttype Notariële archieven
Erfgoedinstelling Regionaal Archief Zutphen
Collectiegebied Gelderland
Archief 349
Registratienummer 501
Aktenummer 4858
Registratiedatum 03-05-1895
Akteplaats Zutphen
Collectie Bron: pak, Deel: 501, Periode: 1895
Boek Hendrik Marius van Voorthuijsen
Opmerking nalatenschap van Jan Gert Bannink
AkteSoort scheiding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eva Wilhelmina Ten Bolscher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eva Wilhelmina Ten Bolscher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eva Wilhelmina Ten Bolscher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 304/1858 gemeente Zutphen
    2. Overlijdensakte nr 147/1933 gemeente Zutphen
    3. Huwelijksakte nr 88/1893 gemeente Zutphen
    4. Huwelijksakte nr 5/1896 gemeente Zutphen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1858 war um die 15,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
      • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
      • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
      • 10. September » George Mary Searle entdeckt den Asteroiden Pandora.
      • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
    • Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 29. Januar » In Basel findet die Uraufführung der Oper Kudrun von Hans Huber statt.
      • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
      • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
      • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
      • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1933 lag zwischen 10,0 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
      • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
      • 7. Juni » Am Théâtre des Champs-Élysées in Paris wird das Ballett mit Gesang Die sieben Todsünden von Bertolt Brecht (Libretto), Kurt Weill (Musik) und George Balanchine (Choreographie) mit Lotte Lenya und Tilly Losch in den Hauptrollen uraufgeführt.
      • 1. Oktober » Die Nationalsozialisten führen den Eintopfsonntag ein. Die angenommenen Haushaltsersparnisse werden als Solidarbeitrag für das Winterhilfswerk in Form einer Spende von 50 Pfennig pro Haushalt einkassiert.
      • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
      • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Bolscher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Bolscher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Bolscher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Bolscher (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I851.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Eva Wilhelmina Ten Bolscher (1858-1933)".