Familienstammbaum Te Wierike » Bernardus Verbeet (1856-1916)

Persönliche Daten Bernardus Verbeet 

  • Er wurde geboren am 21. März 1856 in Groesbeek.Quelle 1
    Kind: Bernardus Verbeet
    Geboorteplaats: Groesbeek
    Geboortedatum: vrijdag 21 maart 1856
    Vader: Ruttgerus Verbeet
    Leeftijd: 35
    Beroep: arbeider
    Moeder: Johanna Janssen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: vrijdag 21 maart 1856
    Gebeurtenisplaats: Groesbeek
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 4536
    Aktenummer: 40
    Registratiedatum: 21 maart 1856
    Akteplaats: Groesbeek
  • Geburtsregistrierung am 21. März 1856.Quelle 1
  • Beruf: bis 1916 Boswachter.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 30. Dezember 1916 in Groesbeek, er war 60 Jahre alt.Quelle 3
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8396
    Gemeente: Groesbeek
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 89
    Aangiftedatum: 30-12-1916
    Overledene Bernardus Verbeet
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 30-12-1916
    Overlijdensplaats: Groesbeek
    Vader Rutgerus Verbeet
    Moeder Johanna Janssen
    Partner Mectilda Hendrina Langeveld
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Groesbeek; oud 60 jaar; beroep overl.: boschwachter; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 30. Dezember 1916.Quelle 3
  • Ein Kind von Rutgerus Verbeet und Johanna Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. April 2023.

Familie von Bernardus Verbeet

Er ist verheiratet mit Mechtilda Hendrina Langeveld.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1880 in Groesbeek, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

BS Huwelijk met Bernardus Verbeet
BruidegomBernardus Verbeet
Beroepboschwachter
GeboorteplaatsGroesbeek
Leeftijd24
BruidMechtilda Hendrina Langeveld
Beroepzonder beroep
GeboorteplaatsGroesbeek
Leeftijd24
Vader van de bruidegomRuttgerus Verbeet
Beroepboschwachter
Moeder van de bruidegomJohanna Janssen
Beroepgeen beroep vermeld
Vader van de bruidJohan Langeveld
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidGertruda Gerrits
Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk
Datum19-05-1880
GebeurtenisplaatsGroesbeek
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGelders Archief
Plaats instellingArnhem
CollectiegebiedGelderland
Archief0207
Registratienummer4527.11
Aktenummer16
Registratiedatum19-05-1880
AkteplaatsGroesbeek
CollectieBurgerlijke stand Gelderland, dubbelen
BoekGroesbeek, Huwelijksregister

Kind(er):

  1. Johannes Verbeet  1882-1960
  2. Rutgerus Verbeet  1883-1932
  3. Johanna Verbeet  1885-????
  4. Gertruida Verbeet  1888-????
  5. Wilhemina Verbeet  1890-????
  6. Hendrina Verbeet  1892-????
  7. Petronella Verbeet  1893-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Verbeet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus Verbeet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus Verbeet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 40/1856 gemeente Groesbeek
    2. overlijdensakte
    3. Overlijdensakte nr 89/1916 gemeente Groesbeek
    4. huwelijksakte nr 16/1880 gemeente Groesbeek

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1856 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
      • 17. März » In der Enzyklika Singulari quidem lobt Papst PiusIX. das mit dem Kaisertum Österreich abgeschlossene Konkordat. Er weist ferner den Klerus auf böse Machenschaften hin, die den Fortschritt der Kirche bedrohen.
      • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
      • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
      • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1880 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
      • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
      • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
      • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
      • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
      • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • Die Temperatur am 30. Dezember 1916 lag zwischen 6,5 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
      • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
      • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
      • 10. April » Die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, wird in New York City gegründet.
      • 22. Juli » Die Allgemeine Zeitung, älteste Tageszeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmals.
      • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verbeet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verbeet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verbeet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verbeet (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I8435.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Bernardus Verbeet (1856-1916)".