Familienstammbaum Te Wierike » Gradus Johannes Pots (1886-????)

Persönliche Daten Gradus Johannes Pots 

  • Er wurde geboren am 21. April 1886 in Wierden.Quelle 1
    BS Geboorte met Gradus Johannes Pots
    Kind Gradus Johannes Pots
    Geslacht Man
    Vader Jannes Pots
    Beroep Landbouwer
    Moeder Aleida Egberink
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 21-04-1886
    Gebeurtenisplaats Wierden
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 13300
    Aktenummer 86
    Registratiedatum 23-04-1886
    Akteplaats Wierden
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Wierden, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 23. April 1886.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Pots und Aleida Egberink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2021.

Familie von Gradus Johannes Pots

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Slagers.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1911 in Wierden, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Gradus Johannes Pots
Bruidegom Gradus Johannes Pots
Beroep Metselaar
Geboorteplaats Wierden
Leeftijd 24
Bruid Hendrika Johanna Slagers
Geboorteplaats Wierden
Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Johannes Pots
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Aleida Egberink
Vader van de bruid Hendrikus Bernardus Slagers
Moeder van de bruid Euphemia Freriksen
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-02-1911
Gebeurtenisplaats Wierden
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 13339
Aktenummer 4
Registratiedatum 09-02-1911
Akteplaats Wierden
Collectie Wierden 1812-1932

(2) Er ist verheiratet mit Johanna te Wierike.

Sie haben geheiratet am 10. November 1927 in Wierden, er war 41 Jahre alt.Quelle 3

Akte: 73 Huwelijk Gradus Johannes Pots en Johanna te Wierike, 10 11 1927
Aktedatum: 10 11 1927
Huwelijksdatum: 10 11 1927
Huwelijksplaats: Wierden
Soort akte: huwelijksakte
Bruidegom: Gradus Johannes Pots
Vader bruidegom: Johannes Pots
Moeder bruidegom: Aleida Egberink
Bruid: Johanna te Wierike
Vader bruid: Jannes te Wierike
Moeder bruid: Johanna Geels
Opmerkingen: weduwnaar van Johanna Slager
Toegangsnummer: 0123 Burgerlijke Stand in Overijssel
Inventarisnummer: 13341
Aktenummer: 73

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gradus Johannes Pots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gradus Johannes Pots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gradus Johannes Pots


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorteakte nr 86/1886 gemeente Wierden
  2. huwelijksakte nr 4/1911 gemeente Wierden
  3. Huwelijksakte nr 73/1927 gemeente Wierden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1886 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 5. April » Im Tophane-Vertrag wird die Vereinigung Ostrumeliens mit Bulgarien international akzeptiert. Das Osmanische Reich erhält als Gegenleistung kleine Teile Ostrumeliens und eine finanzielle Entschädigung.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
  • Die Temperatur am 10. November 1927 lag zwischen 0,3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Mary Pickford und Douglas Fairbanks senior verewigen sich als erste Filmgrößen mit ihren Abdrücken im Boden von Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Qinghai, Republik China, fordert etwa 200.000 Menschenleben.
    • 26. Mai » Auf dem Badberg-Viereck in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz, dem späteren Sachsenring, findet das erste Rennen statt.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 26. Oktober » Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pots

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pots.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pots.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pots (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I6442.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gradus Johannes Pots (1886-????)".