Familienstammbaum Te Wierike » Geertruida Pleisch (1881-1962)

Persönliche Daten Geertruida Pleisch 

  • Sie ist geboren am 1. April 1881 in Rotterdam.Quelle 1
    BS Geboorte met Geertruida Pleisch
    Kind Geertruida Pleisch
    Vader Wilhelmus Johannes Jacobus Pleisch
    Moeder Helena Maria Jaske
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 01-04-1881
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 999-01
    Registratienummer 1881B
    Aktenummer 1881.1579
    Pagina b068
    Registratiedatum 01-04-1881
    Akteplaats Rotterdam
    Collectie Nadere toegang op het geboorteregister van de gemeente Rotterdam
  • Geburtsregistrierung am 4. April 1881.Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 4. April 1881: Eendrachtstraat, Rotterdam.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 20. Oktober 1962 in Rotterdam, sie war 81 Jahre alt.Quelle 3
    BS Overlijden met Geertruida Pleisch
    Overledene Geertruida Pleisch
    Geboorteplaats Rotterdam
    Leeftijd 81 jaar
    Vader Wilhelmus Johannes Jacobus Pleisch
    Moeder Helena Maria Jaske
    Eerder overleden echtgeno(o)t(e) Ernestus Theodorus Ducardus
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 20-10-1962
    Gebeurtenisplaats Rotterdam
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Stadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling Rotterdam
    Collectiegebied Zuid-Holland
    Archief 999-09
    Registratienummer 1962A4
    Aktenummer 1962.2626
    Pagina a4-057
    Registratiedatum 1962
    Akteplaats Rotterdam
    Collectie Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
  • Sterberegister im Jahr 1962.Quelle 3
  • Ein Kind von Wilhelmus Johannes Jacobus Pleisch und Helena Maria Jaske
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2020.

Familie von Geertruida Pleisch

Sie ist verheiratet mit Ernestus Theodorus Ducardus.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1909 in Utrecht, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 463
Inventarisnr: 525
Gemeente: Utrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 745
Datum: 08-12-1909
Bruidegom Ernestus Theodorus Ducardus
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Zutphen
Bruid Geertruida Pleisch
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Rotterdam
Vader bruidegom Ernestus Ducardus
Moeder bruidegom Johanna Christina te Wierike
Vader bruid Wilhelmus Johannes Jacobus Pleisch
Moeder bruid Helena Maria Jaske
Nadere informatie Erkend : Ernestus geb:17-11-1909 Utrecht.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Pleisch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Pleisch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Pleisch


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 1579/1881 gemeente Rotterdam
    2. geboorteakte 1579
    3. overlijdensakte nr 2626/1962 gemeente Rotterdam
    4. Huwelijksaktenr 745/1909 gemeente Utrecht

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. April 1881 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • Die Temperatur am 8. Dezember 1909 lag zwischen 0.2 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 20. Februar » Filippo Tommaso Marinetti publiziert in der Pariser Zeitung Le Figaro sein Futuristisches Manifest und gründet damit den Futurismus.
      • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
      • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
      • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1962 lag zwischen 9,8 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die Tanganjika-Lachepidemie war eine in Tanganjika (heute Teil von Tansania) aufgetretene Epidemie auf Grundlage einer Massenhysterie
      • 4. Februar » In Memphis (Tennessee) wird das St. Jude Children’s Research Hospital gegründet.
      • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
      • 13. Oktober » In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Bonanza von der ARD ausgestrahlt.
      • 26. Oktober » Mit der polizeilichen Besetzung und Durchsuchung der Redaktionsräume des Spiegel in Hamburg beginnt die Spiegel-Affäre.
      • 14. Dezember » Die Genehmigung für den Bau des Kernkraftwerks Gundremmingen wird erteilt, des ersten deutschen Kernkraftwerks zur Stromerzeugung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pleisch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pleisch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pleisch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pleisch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I6347.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Geertruida Pleisch (1881-1962)".