Familienstammbaum Te Wierike » Jan Koster (1890-1964)

Persönliche Daten Jan Koster 

  • Er wurde geboren am 9. März 1890 in Avereest.Quelle 1
    BS Geboorte met Jan Koster
    Kind Jan Koster
    Geslacht Man
    Vader Hendrik Koster
    Beroep Schipper
    Moeder Johanna Schuler
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 09-03-1890
    Gebeurtenisplaats Avereest
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 618
    Aktenummer 46
    Registratiedatum 10-03-1890
    Akteplaats Avereest
    Collectie Avereest, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 10. März 1890.Quelle 1
  • Beruf: Tandheelkundige.
  • Er ist verstorben am 2. Januar 1964 in Amsterdam, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendrik Jans Koster und Johanna Schuler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. November 2018.

Familie von Jan Koster

(1) Er ist verheiratet mit Dina Cornelia Roggeveen.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1923 in Schagen, er war 33 Jahre alt.Quelle 2

BS Huwelijk met Jan Koster
Bruidegom Jan Koster
Beroep tandtechnicus
Geboorteplaats Avereest
Leeftijd 33
Bruid Dina Cornelia Roggeveen
Geboorteplaats Schagen
Leeftijd 29
Vader van de bruidegom Hendrik Koster
Moeder van de bruidegom Johanna Schuler
Vader van de bruid Pieter Roggeveen
Beroep koffiehuishouder
Moeder van de bruid Elisabeth van der Hoek
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 08-06-1923
Gebeurtenisplaats Schagen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer 20
Registratiedatum 08-06-1923
Akteplaats Schagen

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Hendrika te Wierike.

Sie haben geheiratet am 1. März 1952 in Schagen, er war 61 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Koster?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Koster

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorteakte nr 46/1890 gemeente Avereest
  2. Huwelijksakte nr 20/1923 gemeente Schagen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1890 war um die 4,1 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 1. März 1952 lag zwischen 0.4 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der sowjetische Staatschef Josef Stalin legt den Westmächten durch Botschafter Andrei Andrejewitsch Gromyko ein Angebot für Verhandlungen vor, das die Vereinigung von West- und Ostdeutschland vorsieht, die Stalin-Noten.
    • 11. April » Auf dem Pan-Am-Flug 526A muss eine Douglas DC-4 vor der Küste Puerto Ricos bei schwerem Seegang notwassern. Obwohl alle 69 Insassen den Aufprall überleben, verbleiben 52 Passagiere wegen der unkoordinierten Evakuierung an Bord und gehen mit dem Flugzeug unter.
    • 18. April » Der aus der Convair B-36 entwickelte Langstreckenbomber Convair YB-60 hat seinen Erstflug. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Düsenflugzeug der Welt, ist jedoch in seinen Leistungen der kurz zuvor entwickelten Boeing B-52 unterlegen, weshalb es bei diesem Prototyp bleibt.
    • 19. Juli » Die XV. Olympischen Sommerspiele in Helsinki werden eröffnet.
    • 8. Oktober » Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow & Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der British Rail. 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt als ein Schnellzug den hinteren Teil eines Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.
    • 23. Oktober » In Deutschland wird die Sozialistische Reichspartei (SRP) wegen ihrer offenen Bezugnahme auf die NSDAP verboten.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1964 lag zwischen 0.9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » The Beatles landen auf ihrer ersten Amerika-Reise auf dem New Yorker John F. Kennedy Airport, wo sie auf dem Rollfeld von 5.000 Fans und 200 Journalisten empfangen werden.
    • 2. Mai » Zehn chinesische Bergsteiger setzen im Rahmen einer 195 Personen umfassenden Expedition als Erste ihren Fuß auf den Gipfel des Shishapangma, des bis dahin letzten unbestiegenen Achttausenders.
    • 23. Juli » Der mit Munition beladene ägyptische Frachter Star of Alexandria explodiert im Hafen der algerischen Stadt Bône. Der folgenschwere Unfall fordert über 100 Tote und etwa 160 Verletzte. Der Schaden wird auf 20 Millionen US-Dollar geschätzt.
    • 19. August » Von der NASA wird Syncom 3 als erster geostationärer Satellit auf Cape Canaveral mit einer Delta-Trägerrakete gestartet. Nahe der Internationalen Datumsgrenze stationiert, wird er die Olympischen Sommerspiele in Tokyo in die USA übertragen.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 22. September » Die Weltpremiere von Jerry Bocks Musical Anatevka – Fiddler on the roof findet in New York statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koster

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koster.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koster.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koster (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I4399.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Koster (1890-1964)".