Familienstammbaum Te Wierike » Jan Hendrik Holterman (1876-1942)

Persönliche Daten Jan Hendrik Holterman 

  • Er wurde geboren am 16. Februar 1876 in Delden, Ambt.Quelle 1
    BS Geboorte met Jan Hendrik Holterman
    Kind Jan Hendrik Holterman
    Geslacht Man
    Vader Jan Willem Holterman
    Beroep Landbouwer
    Leeftijd 39
    Moeder Fenneken Holterman
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 16-02-1876
    Gebeurtenisplaats Ambt Delden
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 2126
    Aktenummer 15
    Registratiedatum 17-02-1876
    Akteplaats Ambt Delden
    Collectie Ambt Delden, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 17. Februar 1876.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. September 1942 in Delden, Stad, er war 66 Jahre alt.Quelle 2
    Elders overleden!
    BS Overlijden met Jan Hendrik Holterman
    Overledene Jan Hendrik Holterman
    Beroep Landbouwer
    Geboorteplaats Delden, Ambt
    Geslacht Man
    Leeftijd 66
    Vader Jan Willem Holterman
    Moeder Fenneken Holterman
    Partner Hendrika Johanna Naafs
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-09-1942
    Gebeurtenisplaats Delden, Stad
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 2293
    Aktenummer 29
    Registratiedatum 08-09-1942
    Akteplaats Delden, Ambt
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Delden, registers van overlijdens
    --
    BS Overlijden met Jan Hendrik Holterman
    Overledene Jan Hendrik Holterman
    Beroep Landbouwer
    Geboorteplaats Delden, Ambt
    Geslacht Man
    Leeftijd 66
    Vader Jan Willem Holterman
    Moeder Fenneken Holterman
    Partner Hendrika Johanna Naafs
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-09-1942
    Gebeurtenisplaats Delden, Stad
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 2103
    Aktenummer 41
    Registratiedatum 08-09-1942
    Akteplaats Delden, Stad
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Delden, registers van overlijdens
  • Sterberegister am 8. September 1942.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Willem Holterman und Fenneken Holterman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2021.

Familie von Jan Hendrik Holterman

Er ist verheiratet mit Hendrika Johanna Naafs.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1902 in Delden, Ambt, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Jan Hendrik Holterman
Bruidegom Jan Hendrik Holterman
Beroep Landbouwer
Geboorteplaats Delden, Ambt
Leeftijd 26
Bruid Hendrika Johanna Naafs
Geboorteplaats Delden, Ambt
Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Jan Willem Holterman
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruidegom Fenneken Holterman
Vader van de bruid Gerrit Jan Naafs
Beroep Landbouwer
Moeder van de bruid Johanna Kraaijenveld
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-05-1902
Gebeurtenisplaats Delden, Ambt
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 2155
Aktenummer 5
Registratiedatum 09-05-1902
Akteplaats Delden, Ambt
Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek Delden, registers van huwelijken en echtscheidingen

Kind(er):

  1. Frederik Holterman  1906-1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Holterman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik Holterman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendrik Holterman

Jan Hendrik Holterman
1876-1942

1902

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 15/1876 gemeente Ambt Delden
    2. Overlijdensakte nr 29/1942 gemeente Delden, Ambt
    3. Huwelijksakte nr 5/1902 gemeente Delden, Ambt

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Februar 1876 war um die 6,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
      • 29. Dezember » Ein Brückeneinsturz beim Passieren eines Personenzuges führt zum Eisenbahnunfall von Ashtabula. 92 Tote und 64 Verletzte sind das Resultat beim lange Jahre schwersten Zugunglück in den USA.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1902 lag zwischen 4,7 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (65%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Mit seiner in einem Vortrag vor der Deutschen Orient-Gesellschaft geäußerten These, die jüdische Religion und das Alte Testament fußten auf babylonischen Wurzeln, löst der Assyriologe Friedrich Delitzsch den Babel-Bibel-Streit aus.
      • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
      • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
      • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
      • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
      • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
    • Die Temperatur am 7. September 1942 lag zwischen 10,2 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
      • 28. März » Nach dem Fliegeralarm um 23:18 Uhr bricht mit dem britischen Luftangriff auf Lübeck ein Flächenbombardement herein, das sich bis in den Folgetag erstreckt.
      • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
      • 22. Mai » In den USA gründen Mitglieder der Amalgamated Association of Iron, Steel, and Tin Workers und des Steel Workers Organizing Committee die Gewerkschaft United Steelworkers (USW).
      • 8. August » Sechs Teilnehmer des deutschen Kommandounternehmens Operation Pastorius zur Verübung von Sabotageakten in den USA werden von einem US-Militärgericht zum Tode verurteilt und kurz darauf hingerichtet; zwei weitere Beteiligte erhalten hohe Haftstrafen.
      • 9. August » Nachdem er am Vortag für die sofortige Unabhängigkeit Indiens eingetreten ist, wird Mahatma Gandhi von der britischen Kolonialmacht neben einer Reihe von Kongressmitgliedern verhaftet. Dies bildet den Auftakt der Quit-India-Bewegung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Holterman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holterman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holterman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holterman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I3402.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Hendrik Holterman (1876-1942)".