Familienstammbaum Te Wierike » Antje Assman (1846-1930)

Persönliche Daten Antje Assman 

  • Sie ist geboren am 12. Dezember 1846 in Amsterdam.
  • Sie ist verstorben am 24. November 1930 in Utrecht, sie war 83 Jahre alt.Quelle 1
    Overledene:Antje Assman
    Beroep:zonder beroep
    Relatie:Joselph Dubier
    Vader:Albertus Assman
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Antje Mink
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 24 november 1930
    Plaats:Utrecht
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:8691
    Registratiedatum:28 november 1930
    Plaats:Utrecht
    ---
    Overledene:Antje Assman
    Geslacht:VrouwLeeftijd:83
    Relatie:Joseph Dubiez
    Vader:Albertus Assman
    Moeder:Antje Mink
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 24 november 1930
    Plaats:Utrecht
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Het Utrechts Archief
    Plaats instelling:Utrecht
    Collectiegebied:Utrecht
    Archief:463
    Registratienummer:553
    Documentnummer:1601
    Registratiedatum:24 november 1930
    Plaats:Utrecht
  • Sterberegister am 28. November 1930.Quelle 1
  • Ein Kind von Albertus Assman und Antje Mink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2015.

Familie von Antje Assman

(1) Sie ist verheiratet mit Andries Joseph Paulusma.

Sie haben geheiratet am 28. Mai 1879 in Amsterdam, sie war 32 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:Andries Joseph Paulus
Geslacht:Man
Geboorteplaats:Amsterdam
Leeftijd:27
Beroep:suikerbakker
Vader bruidegom:Johannes Anthonie Paulus
Geslacht:Man
Beroep:Koopman
Moeder bruidegom:Hermeintje Appels
Geslacht:Vrouw

Bruid:Antje Assman
Geslacht:Vrouw
Geboorteplaats:Amsterdam
Leeftijd:32
Beroep:wasvrouw
Vader bruid:Albertus Assman
Geslacht:Man
Beroep:Werkman
Moeder bruid:Antje Mink
Geslacht:Vrouw

Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 28 mei 1879
Plaats:Amsterdam
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief
Plaats instelling:Haarlem
Collectiegebied:Noord-Holland
Documentnummer:Reg.10 fol. 23
Registratiedatum:28 mei 1879
Plaats:Amsterdam
Opmerking:Echtscheiding vonnis rechtbank Amsterdam 17-01-1895.
---
Bruidegom:Andries Joseph Paulus
Geslacht:Man
Bruid:Antje Assman
Geslacht:Vrouw
Gebeurtenis: Echtscheiding
Datum:woensdag 22 mei 1895
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief
Plaats instelling:Haarlem
Collectiegebied:Noord-Holland
Documentnummer:Reg.14 fol. 15v
Registratiedatum:22 mei 1895
Plaats:Amsterdam
Opmerking:Gehuwd te Amsterdam 28-05-1879.

Kind(er):

  1. Antje Paulus  1886-????

Das Ehepaar wurde geschieden von 17. Januar 1895 bei Amsterdam.Quelle 3

Oorzaak: echtscheidng


(2) Sie ist verheiratet mit Joseph David Dubiez.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1896 in Amsterdam, sie war 49 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom:Joseph Dubiez
Geslacht:Man
Geboorteplaats:Amsterdam
Leeftijd:56
Beroep:handelsreiziger
Vader bruidegom:Fredrik Dubiez
Geslacht:Man
Moeder bruidegom:Johanna Blizewski
Geslacht:Vrouw

Bruid:Antje Assman
Geslacht:Vrouw
Geboorteplaats:Amsterdam
Leeftijd:49
Vader bruid:Albertus Assman
Geslacht:Man
Moeder bruid:Antje Mink
Geslacht:Vrouw

Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 26 februari 1896
Plaats:Amsterdam
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief
Plaats instelling:Haarlem
Collectiegebied:Noord-Holland
Documentnummer:Reg.6 fol. 20
Registratiedatum:26 februari 1896
Plaats:Amsterdam
Opmerking:Weduwnaar van Annetje van Koot. Gescheiden van Andries Joseph Paulus.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Assman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Assman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Assman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensakte nr 1601/1930 gemeente Utrecht
    2. Huwelijksakte nr Reg.10 fol. 23/1879 gemeente Amsterdam
    3. vonnis rechtbank
    4. Huwelijksakte nr Reg.6 fol. 20/1896 gemeente Amsterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1846 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Eine Gruppe von 33 Siedlern und Siedlerinnen macht sich von Springfield, Illinois, auf den Weg nach Westen Richtung Kalifornien. Auf Grund zahlreicher Fehlentscheidungen führt die mit der Zeit auf 87 Personen angewachsene so genannte Donner Party in die Katastrophe, bei der über ein Drittel der Mitreisenden, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht werden, ums Leben kommt und die Überlebenden sich nur mittels Kannibalismus am Leben erhalten können.
      • 8. Mai » In der Schlacht von Palo Alto im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besiegt nördlich des Rio Grande die US-Armee unter General Zachary Taylor die mexikanische Streitmacht unter Mariano Arista.
      • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
      • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
      • 7. Juli » Die Vereinigten Staaten annektieren Kalifornien im Zuge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges.
      • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1896 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
      • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • Die Temperatur am 24. November 1930 lag zwischen 2,1 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
      • 6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
      • 8. Juni » CarolII., vier Jahre zuvor von der Thronfolge ausgeschlossen, wird durch Annullierung dieses Gesetzes König Rumäniens.
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 5. Oktober » Mit dem Comic Tobias Seicherl des Karikaturisten Ladislaus Kmoch erscheint in der österreichischen Boulevardzeitung Das Kleine Blatt des Vorwärts-Verlages der erste europäische Daily strip. Seicherl stellt als mit Hitler sympathisierender Kleinbürger das genaue Gegenteil der sozialistischen Klientel der Zeitung dar.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Assman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Assman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Assman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Assman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I272.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antje Assman (1846-1930)".