Familienstammbaum Te Wierike » Cornelis Freriks (1895-1945)

Persönliche Daten Cornelis Freriks 

  • Er wurde geboren im Jahr 1895.
  • Beruf: Ab 15. März 1922 Melkslijter.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 12. Januar 1945 in Bergh (Montferland), er war 50 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene:Cornelis Freriks
    Geslacht:Man
    Leeftijd:50 Jaar
    Beroep:grondwerker
    Relatie:Martha Hendrika Schüg
    Relatiesoort:Echtgenote
    Vader:Willem Freriks
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Cornelis Schuilenburg
    Beroep:geen beroep vermeld
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:vrijdag 12 januari 1945
    Gebeurtenisplaats:Bergh (Montferland)
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:32404
    Aktenummer:4
    Registratiedatum:15 januari 1945
    Akteplaats:Bergh
  • Sterberegister am 15. Januar 1945.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem Freriks und Cornelia Schuilenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2015.

Familie von Cornelis Freriks

Er ist verheiratet mit Martha Hendrika Schüg.

Sie haben geheiratet am 15. März 1922 in Arnhem, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Bruidegom:Cornelis Freriks
Leeftijd:27
Beroep:melkslijter
Vader bruidegom:Willem Freriks
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Cornelia Schuilenburg
Beroep:zonder beroep
Bruid:Martha Hendrika Schüg
Leeftijd:20
Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Peter Schüg
Beroep:fabrieksarbeider
Moeder bruid:Martha Klein
Beroep:zonder beroep
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 15 maart 1922
Gebeurtenisplaats:Arnhem
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders Archief
Gelders ArchiefPlaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:9024
Aktenummer:124
Registratiedatum:15 maart 1922
Akteplaats:Arnhem

Kind(er):

  1. Rosalia Freriks  1923-1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Freriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Freriks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Freriks

Cornelis Freriks
1895-1945

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte
  2. Overlijdensakte nr 4/1945 gemeente Bergh (Montferland)
  3. Huwelijksakte nr 124/1922 gemeente Arnhem

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1922 lag zwischen 4,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
    • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
    • 20. Dezember » Der Genossenschaftler Stanisław Wojciechowski wird von der Nationalversammlung zum zweiten Präsidenten der Republik Polen gewählt. Der erst am 9. Dezember 1922 gewählte erste Präsident Gabriel Narutowicz ist bereits am 16. Dezember nach einer Hetzkampagne der nationalistischen Presse von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet worden.
    • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1945 lag zwischen 0.2 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Ein Erdbeben der Magnitude 7,1 in der Mikawa-Bucht, Japan, führt zu etwa 1.900 Toten.
    • 6. März » Die deutsche Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Plattenseeoffensive. Die erfolglose Operation, die bis zum 16. März dauern wird, soll den Vormarsch der Roten Armee stoppen und die ungarischen Ölquellen für das Deutsche Reich sichern.
    • 15. Mai » In Slowenien endet die zweitägige Schlacht von Prevalje, die letzte militärische Auseinandersetzung des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden.
    • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
    • 17. September » Im Hörfunk der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft wird erstmals die Informationssendung Echo der Zeit ausgestrahlt.
    • 7. November » Im Wiesbadener Manifest wenden sich US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Freriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freriks (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I2202.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Freriks (1895-1945)".