Familienstammbaum Te Wierike » Aleida Alink (1871-1949)

Persönliche Daten Aleida Alink 

  • Sie ist geboren am 5. Januar 1871 in Goor.Quelle 1
    BS Geboorte met Aleida Alink
    Kind Aleida Alink
    Geslacht Vrouw
    Vader Gerrit Jan Hendrik Alink
    Beroep Wever
    Leeftijd 25
    Moeder Lammerdina Sprokkereef
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 05-01-1871
    Gebeurtenisplaats Goor
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 4634
    Aktenummer 4
    Registratiedatum 06-01-1871
    Akteplaats Goor
    Collectie Goor, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 6. Januar 1871.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. Oktober 1949 in 's Gravenhage, sie war 78 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Aleida Alink
    OverledeneAleida Alink
    Beroepzonder beroep
    Leeftijd78 jaar
    GebeurtenisOverlijden
    Datum03-10-1949
    Gebeurtenisplaats's-Gravenhage
    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHaags Gemeentearchief
    Plaats instellingDen Haag
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Archief0335-01
    Registratienummer1687
    AktenummerB2106
    Registratiedatum04-10-1949
    Akteplaats's-Gravenhage
    CollectieAmbtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    BoekOverlijdensakten Den Haag
  • Sterberegister am 4. Oktober 1949.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Jan Hendrik Alink und Lammerdina Sprokkereef
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2023.

Familie von Aleida Alink

Sie ist verheiratet mit Arie Boer.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1907 in 's Gravenhage, sie war 36 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Arie Boer
BruidegomArie Boer
Beroephuisschilder
Leeftijd35 jaar
BruidAleida Alink
Beroepzonder beroep
Leeftijd36 jaar
Vader van de bruidegomCornelis Boer
Moeder van de bruidegomAriaantje Boer
Vader van de bruidGerrit Jan Hendrik Alink
Beroepopzichter bij een nettenfabriek
Moeder van de bruidLammerdina Sprokkereef
Beroepzonder beroep
GebeurtenisHuwelijk
Datum08-05-1907
Gebeurtenisplaats's-Gravenhage
DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHaags Gemeentearchief
Plaats instellingDen Haag
CollectiegebiedZuid-Holland
Archief0335-01
Registratienummer799
Aktenummer703
Registratiedatum08-05-1907
Akteplaats's-GravenhageCollectie
Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
BoekHuwelijksakten Den Haag

Kind(er):

  1. Cornelis Boer  1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Alink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Alink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Alink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 4/1871 gemeente Goor
    2. Overlijdensakte nr B2106/1949 gemeente 's Gravenhage
    3. Huwelijksakte nr 703/1907 gemeente 's Gravenhage

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1871 war um die -3.5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
      • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
      • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
      • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • Die Temperatur am 8. Mai 1907 lag zwischen 6,8 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
      • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
      • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
      • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
      • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
      • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1949 lag zwischen 8,4 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Am 15. des Monats Schewat 5709 nach dem jüdischen Kalender tritt die konstituierende Versammlung des israelischen Parlaments Knesset zum ersten Mal zusammen.
      • 16. April » Im Rahmen der Berliner Luftbrücke nach West-Berlin wird die mit 12.849 Tonnen an einem einzigen Tag größte Menge an Versorgungsgütern von den West-Alliierten in die blockierte Stadt eingeflogen.
      • 1. Juni » Der frühere indische Fürstenstaat Bhopal wird neuer Bundesstaat Indiens.
      • 28. August » In der Frankfurter Paulskirche wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet.
      • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
      • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I164.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aleida Alink (1871-1949)".