Familienstammbaum Te Wierike » Pieternella Maria Bossaert (1872-1945)

Persönliche Daten Pieternella Maria Bossaert 

  • Sie ist geboren am 16. August 1872 in Zierikzee.Quelle 1
    Kind:Pieternella Maria Bossaert
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Zierikzee
    Geboortedatum:vrijdag 16 augustus 1872
    Vader:Anthonij Bossaert
    Moeder:Maria Ammelberga Troch
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:vrijdag 16 augustus 1872
    Plaats:Zierikzee
    Erfgoedinstelling:Zeeuws Archief
    Instellingsplaats:Middelburg
    Collectiegebied:Zeeland
    Archief:25
    Registratienummer:ZIE-G-1872
    Documentnummer:174
    Registratiedatum:16 augustus 1872
    Plaats:Zierikzee
  • Geburtsregistrierung am 16. August 1872.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. August 1945 in Zierikzee, sie war 72 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Pieternella Maria Bossaert
    Overledene Pieternella Maria Bossaert
    Beroep zonder
    Geboorteplaats Zierikzee
    Geslacht Vrouw
    Burgerlijke staat Weduwe
    Leeftijd 72 jaar
    Vader Anthonij Bossaert
    Moeder Maria Amelberga Froch
    Partner Daniel Hugens
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 11-08-1945
    Gebeurtenisplaats Zierikzee
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Zeeuws Archief
    Plaats instelling Middelburg
    Collectiegebied Zeeland
    Archief 25
    Registratienummer ZIE-O-1945
    Aktenummer 16
    Registratiedatum 1945
    Akteplaats Zierikzee
    Collectie Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek Zierikzee overlijdensakten burgerlijke stand
    Opmerking
    Eerder weduwe van Antonius Werike
  • Sterberegister im Jahr 1945.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 14. August 1945 in Zierikzee.Quelle 3
  • Ein Kind von Anthonij Bossaert und Maria Ammelberga Troch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juni 2022.

Familie von Pieternella Maria Bossaert

(1) Sie ist verheiratet mit Antonius te Wierike.

Sie haben geheiratet am 22. August 1899 in Zierikzee, sie war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.147
Gemeente: Zierikzee
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 33
Datum: 22-08-1899
Bruidegom Antonius te Wierike
Leeftijd: 40
Geboorteplaats: Eijnse
Bruid Pieternella Maria Bossaert
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Zierikzee
Vader bruidegom Wilhelmus te Wierike
Moeder bruidegom Maria Wassink
Vader bruid Anthonij Bossaert
Moeder bruid Maria Ammelberga Troch
---
Huwelijks afkondiging te "s Gravenhage op 6 en 13 augustus 1899.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Daniel Hugens.

Sie haben geheiratet am 26. April 1911 in 's Gravenhage, sie war 38 Jahre alt.Quelle 5

BS Huwelijk met Daniel Hugens
Bruidegom Daniel Hugens
Beroep aardwerker
Leeftijd 36 jaar
Bruid Pieternella Maria Bossaert
Beroep zonder beroep
Leeftijd 38 jaar
Vader van de bruidegom Johannes Baptist Hugens
Moeder van de bruidegom Anna Cornelia Gijsen
Vader van de bruid Anthonij Bossaert
Beroep zonder beroep
Moeder van de bruid Maria Ammelberga Troch
Vorige partner bruidegom Johanna Cornelia Jansen
Vorige partner bruid Antonius te Wierike
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 26-04-1911
Gebeurtenisplaats 's-Gravenhage
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Haags Gemeentearchief
Plaats instelling Den Haag
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 0335-01
Registratienummer 827
Aktenummer 622
Registratiedatum 26-04-1911
Akteplaats 's-Gravenhage
Collectie Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
Boek Huwelijksakten Den Haag

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Maria Bossaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Maria Bossaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Maria Bossaert

Pieternella Maria Bossaert
1872-1945

(1) 1899
(2) 1911

Daniel Hugens
1874-1930


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorteakte nr 174/1872 gemeente Zierikzee
  2. overlijdensakte nr 16/1945 gemeente Zierikzee
  3. overlijdens advertie
  4. huwelijksakte nr 33/1899 gemeente Zierkzee
  5. Huwelijksakte nr 622/1911 gemeente 's-Gravenhage

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1872 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
  • Die Temperatur am 26. April 1911 lag zwischen 4,8 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die erste Ausgabe der Zeitschrift Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur von Franz Pfemfert erscheint. Sie wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
  • Die Temperatur am 11. August 1945 lag zwischen 11,6 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Bombardierung der USS Franklin, durch ein einzelnes japanische Flugzeug, führt mit 743 Toten zu den schwersten Verlusten eines amerikanischen Flugzeugträgers im Zweiten Weltkrieg.
    • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
    • 23. Mai » Der ehemalige Reichsführer SS Heinrich Himmler begeht während eines Verhörs durch die britischen Alliierten in Lüneburg mittels einer in einer Zahnlücke versteckten Zyankalikapsel Suizid.
    • 10. Juli » Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.
    • 14. Juli » Das Fraternisierungsverbot wird gelockert. Demzufolge erhalten amerikanische Besatzungssoldaten in Deutschland die Erlaubnis „auf Straßen und Plätzen Unterhaltungen mit erwachsenen Deutschen zu führen.“
    • 12. September » Der Fußballverein VfL Wolfsburg wird gegründet.
  • Die Temperatur am 14. August 1945 lag zwischen 14,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 6,2 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In der bereits von den Alliierten eingenommenen Stadt Aachen erscheint mit den Aachener Nachrichten bereits vor Ende des Zweiten Weltkriegs die erste deutsche Nachkriegszeitung, auf die die Nationalsozialisten keinen Einfluss mehr ausübten.
    • 9. März » In Paris erlebt Marcel Carnés Film Kinder des Olymp (Les Enfants du Paradis) seine Uraufführung. Der Film gilt als herausragendes Beispiel des poetischen Realismus in Frankreich.
    • 19. März » Da sich die Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg abzeichnet, erteilt Adolf Hitler den Nerobefehl, nach dem die Infrastruktur im Deutschen Reich zu zerstören ist.
    • 26. März » Die USA erklären die Vulkaninsel Iwojima, auf der sie am 19. Februar im Kampf gegen japanische Einheiten gelandet sind, für sicher. Damit endet die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten Schlachten des Pazifikkrieges.
    • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
    • 9. Oktober » Der argentinische Staatssekretär im Kriegsministerium Juan Perón wird von Gegnern innerhalb des Militärs zum Rücktritt gezwungen und wenig später verhaftet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bossaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bossaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bossaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bossaert (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I1091.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieternella Maria Bossaert (1872-1945)".