Familienstammbaum Te Wierike » Johanna Kuipers (1907-1943)

Persönliche Daten Johanna Kuipers 

  • Sie ist geboren am 11. Juli 1907 in Borculo.Quelle 1
    BS Geboorte met Johanna Kuipers
    KindJohanna Kuipers
    GeslachtVrouw
    VaderGerrit Kuipers
    Beroepfabrieksarbeider
    Leeftijd28
    MoederMina Johanna Baneman
    Beroepzonder beroep
    GebeurtenisGeboorte
    Datum11-07-1907
    GebeurtenisplaatsBorculo
    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingGelders Archief
    Plaats instellingArnhem
    CollectiegebiedGelderland
    Archief0207A
    Registratienummer11030.05
    Aktenummer65
    Registratiedatum11-07-1907
    AkteplaatsBorculo
    CollectieBorculo, Geboorteregister
    BoekBorculo, Geboorteregister
  • Geburtsregistrierung am 11. Juli 1907.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. Januar 1943 in Borculo, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Johanna Kuipers
    Overledene Johanna Kuipers
    Beroep zonder beroep
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 35 Jaar
    Vader Gerrit Kuipers
    Beroep Landbouwer
    Moeder Mina Johanna Baneman
    Beroep zonder beroep
    Partner Bertes Sprokkereef
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 25-01-1943
    Gebeurtenisplaats Borculo (Berkelland)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 32437
    Aktenummer 4
    Registratiedatum 27-01-1943
    Akteplaats Borculo
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Burgerlijke stand
  • Sterberegister am 27. Januar 1943.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Kuipers und Mina Johanna Baneman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2023.

Familie von Johanna Kuipers

Sie ist verheiratet mit Bertes Sprokkereef.

Sie haben geheiratet am 12. August 1932 in Borculo, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Bertes Sprokkereef
Bruidegom Bertes Sprokkereef
Beroep Metselaar
Leeftijd 21
Bruid Johanna Kuipers
Beroep zonder beroep
Leeftijd 25
Vader van de bruidegom Gerrit Bernardus Sprokkereef
Beroep voerman
Moeder van de bruidegom Hendrika Mekking
Beroep geen beroep vermeld
Vader van de bruid Gerrit Kuipers
Beroep fabrieksarbeider
Moeder van de bruid
Mina Johanna Baneman
Beroep zonder beroep
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 12-08-1932
Gebeurtenisplaats Borculo
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Gelders Archief
Plaats instelling Arnhem
Collectiegebied Gelderland
Archief 0207A
Registratienummer 12431-10
Aktenummer 19
Registratiedatum 12-08-1932
Akteplaats Borculo
Collectie Borculo, Huwelijken
Boek Borculo, Huwelijken

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Kuipers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Kuipers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Kuipers

Johanna Kuipers
1907-1943

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorteakte nr 65/1907 gemeente Borculo
  2. overlijdensakte nr 4/1943 gemeente Borculo
  3. huwelijksakte nr 19/1932 gemeente Borculo

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1907 lag zwischen 8,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Die USA übernehmen nach einer in Santo Domingo unterzeichneten Vereinbarung die Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik. Das Land ist hoch verschuldet.
    • 25. März » In Reaktion auf den Bauernaufstand kommt es in Rumänien zu einem Regierungswechsel. Der neue Kriegsminister Alexandru Averescu unterdrückt innerhalb weniger Tage die Proteste der Bauern und Bäuerinnen gegen ihre Lebensverhältnisse blutig.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
  • Die Temperatur am 12. August 1932 lag zwischen 18,1 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
    • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
    • 15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
    • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
    • 23. Dezember » In Berlin endet nach 96 Tagen der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1943 lag zwischen -1.2 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 13. April » Anlässlich des 200sten Geburtstags von Thomas Jefferson wird in Washington, D.C. das Jefferson Memorial eingeweiht.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
    • 22. Oktober » Ein Bombenangriff auf Kassel durch die Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg zerstört weite Teile der Stadt und fordert ca. 7000 Menschenleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1905 » Walter Eisfeld, deutscher Lagerkommandant des KZ Sachsenhausen und -führer des KZ Neuengamme
  • 1906 » Harry von Zell, US-amerikanischer Rundfunk- und Fernsehsprecher, Schauspieler und Sänger
  • 1906 » Herbert Wehner, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister, Fraktionsvorsitzender
  • 1907 » Erwin Gillmeister, deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
  • 1908 » Fritz Steuri, Schweizer Bergführer und Skisportler
  • 1909 » Fritz Leonhardt, deutscher Bauingenieur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuipers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuipers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuipers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuipers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I10346.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johanna Kuipers (1907-1943)".