Familienstammbaum Te Wierike » Aaltje Wulff (1892-1975)

Persönliche Daten Aaltje Wulff 

  • Sie ist geboren im Jahr 1892 in Deventer.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1975, sie war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Maarten Wulff und Magrietha Konstapel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2021.

Familie von Aaltje Wulff

Sie ist verheiratet mit Hendrikus Dinkelman.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1919 in Enschede, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Hendrikus Dinkelman
Bruidegom Hendrikus Dinkelman
Beroep Metselaar
Geboorteplaats Borculo
Leeftijd 29
Bruid Aaltje Wulff
Beroep fabriekarbeidster
Geboorteplaats Deventer
Leeftijd 27
Vader van de bruidegom Hendrik Willem Dinkelman
Beroep grondwerker
Moeder van de bruidegom Berendina ter Welle
Vader van de bruid Maarten Wulff
Moeder van de bruid Margrietha Konstapel
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-10-1919
Gebeurtenisplaats Enschede
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 03728
Aktenummer 262
Registratiedatum 25-10-1919
Akteplaats Enschede
Collectie Enschede 1812-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Wulff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Wulff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Wulff

Aaltje Munnik
1831-1903
Maarten Wulff
1861-1907

Aaltje Wulff
1892-1975

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakte nr 262/1919 gemeente Enschede

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Wolf-Wulff, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1919 lag zwischen -1,0 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
      • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
      • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
      • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
      • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
      • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.

    Über den Familiennamen Wulff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wulff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wulff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wulff (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I10157.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Aaltje Wulff (1892-1975)".