Familienstammbaum Swijgman en Feiken(s) » Thoma Gerrits Lommerts (1759-1826)

Persönliche Daten Thoma Gerrits Lommerts 

  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1759 in Scheemda gemeente Oldambt Groningen.
  • Er wurde getauft am 14. Oktober 1759 in Scheemda gemeente Oldambt Groningen.
  • Beruf: Landbouwer te Farmsum en Woldendorp.
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1826 in Farmsum gemeente Delfzijl Groningen, er war 66 Jahre alt.
    Overlijdensregister Delfzijl 1826
    Aktenummer 138
  • Ein Kind von Gerrit Thomas Lommerts und Lucktjen Geerts Smit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2010.

Familie von Thoma Gerrits Lommerts

Er ist verheiratet mit Wijpke Epkes.

Sie haben geheiratet am 18. April 1791 in Termunten gemeente Delfzijl Groningen, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN Lommerts  ????-1796
  2. Epke Lommerts  ????-1792
  3. Epke Lommerts  1795-1796
  4. Gerrit Thoma Lommerts  1797-1879 
  5. Epko Thomas Lommerts  1801-1862 


Notizen bei Thoma Gerrits Lommerts

- fol.144 - 3 mei 1799 - Thomas G. Lammerts [Toma G. Lammers] en Wijpke Epkes (ehel.), te Borgsweer, verkopen aan Derk Fokkes Kroen en Grietje Alberts (ehel.), te Borgsweer, een huis en heem te Borgsweer. Ten noorden en ten oosten Jan Sijbrands, ten zuiden de weg, ten westen Eiso Pieters. Prijs 467 gld., te betalen in 2 egale termijnen, nu en op mei 1800. Getuigen: E. Hagenouw [Eiso Hagenouw] en Abel Hindriks. Termunterzijl.

- fol.144v - 3 mei 1799 - Thomas G. Lammerts [Toma G. Lammers] en Wijpke Epkes (ehel.), te Borgsweer, verkopen aan E. Hagenouw [Eiso Hagenouw] en Trijntje Gerrits (ehel.), te Termunterzijl, 2 grasen land te Borgsweer. Ten noorden de Medeweg, ten oosten Redmer Eisses, ten zuiden en westen Harko Pieters. Prijs 355 gld., te betalen nu 225 gld. en op mei 1800 130 gld. Getuigen: Hindrik Jans Cobeet en Abel Hindriks. Termunterzijl.

- fol.145 - 12 mei 1800. Toma G. Lammerts [Toma G. Lammers], te Maarswal onder Farmsum, mede namens zijn vrouw Wijpke Epkes, verkoopt aan Derk Fokkes Croen en Grietje Alberts (ehel.), te Borgsweer, een huis en heem te Borgsweer, swetten genoemd in een verzegeling van 3 mei 1799. Prijs 467 gld., te betalen in 2 egale termijnen, nu en op mei 1800. De tweede termijn wordt een lening à 4 1/4 %. Deze lening wordt door Hindrik Garrelts en Derk Menses, als voorstanderen inzake de kinderen van wijlen Fokke Menkes Croen en Aagtje Menses, overgenomen. Getuigen: H. Schenkel en P. Arkema. Termunterzijl.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thoma Gerrits Lommerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thoma Gerrits Lommerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thoma Gerrits Lommerts

Thomas Geerts
????-1731
Geert Hemmes Smit
± 1700-1742
Antie Hindricks
1700-> 1741

Thoma Gerrits Lommerts
1759-1826

1791

Wijpke Epkes
1757-1821

NN Lommerts
????-1796
Epke Lommerts
????-1792
Epke Lommerts
1795-1796

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1759 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: noorderlicht omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
      • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
      • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
      • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
      • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1759 war um die 12,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
      • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
      • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
      • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
      • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
      • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
    • Die Temperatur am 18. April 1791 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
      • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
      • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
      • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
      • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
      • 4. Dezember » In London wird die erste Sonntagszeitung The Observer herausgegeben.
    • Die Temperatur am 3. Oktober 1826 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
      • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
      • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
      • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
      • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lommerts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lommerts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lommerts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lommerts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wia Swijgman, "Familienstammbaum Swijgman en Feiken(s)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-swijgman-en-feiken/I5951.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Thoma Gerrits Lommerts (1759-1826)".