Familienstammbaum Sunnotel (Genotel) » Antonie Denslagen (1831-1885)

Persönliche Daten Antonie Denslagen 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1831 in Amsterdam.

    Waarschuwing Pass auf: Das Alter bei der Scheidung (24. Mai 1994) war über 90 Jahre (162).

  • Beruf: Ab 1863 Koperslager.Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 1863: Bloemstraat 285 kelder.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1885 in Amsterdam, er war 53 Jahre alt.

    Fout Pass auf: Gestorben (23. Februar 1885) vor Ehescheidung (24. Mai 1994).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2024.

Familie von Antonie Denslagen

Er ist verheiratet mit Margaretha Egstorf.

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1860 in Amsterdam, er war 29 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Antonie Denslagen  1863-1919

Das Ehepaar wurde geschieden von 24. Mai 1994 bei Amsterdam.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Denslagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonie Denslagen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bron: Bevolkingsregister 1853-1863Soort registratie: Registratie(Akte)datum: 30-01-1831Plaats: Amsterdam
  2. BS Huwelijk, burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, archief 358.6, inventaris­num­mer 533, 09-02-1876, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1876, aktenummer Reg. 2 fol. 6v
  3. Overgenomen delen, archiefnummer 5416, inventarisnummer 74

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1831 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die einaktige Opéra-comique Le Morceau d’ensemble von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 5. April » Papst GregorXVI. äußert sich in der Enzyklika Quel Dio befriedigt über das Niederschlagen von Unruhen im Kirchenstaat durch österreichische Truppen und lobt Österreichs Kaiser FranzI. als Befreier und Retter.
    • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
    • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.
    • 1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
  • Die Temperatur am 17. Oktober 1860 war um die 12,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 6. Oktober » Peking wird von britischen und französischen Truppen während des Zweiten Opiumkrieges erobert. In den folgenden Tagen werden der Alte und der Neue Sommerpalast systematisch geplündert und zerstört.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1885 war um die 4,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
    • 18. Mai » Die Bank of Japan gibt ihre ersten Banknoten aus.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
    • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Denslagen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Denslagen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Denslagen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Denslagen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick R Sunnotel, "Familienstammbaum Sunnotel (Genotel)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sunnotel/I263.php : abgerufen 19. März 2025), "Antonie Denslagen (1831-1885)".