Familienstammbaum Sulkers » Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers (1920-2006)

Persönliche Daten Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers 


Familie von Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers

Er ist verheiratet mit Muriel Elsie Lorraine Trick.

Sie haben geheiratet am 6. April 1946 in Winnipeg (Manitoba-Canada), er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers

Oorlogs-veteraan WWII. Hermanus Cornelius is via de gezamenlijke stamvader Jacob Sulkers (gedoopt 24-03-1726 te Meeuwen (Nb), gehuwd met Adriaantje Janse (Adriana) Dubbelt (gedoopt 10-08-1732 te Almkerk (Emmikhoven-Nb)) voor 0,0488 procent verwant aan Helena Adriana Clasina Sulkers (1926-2012).
.

By Paul Sulkers (son):

We are often reminded of the major events of wars in which Canada participated - Vimy, D-Day, Holland etc - but there is one story that is very important to me - the sinking of HMCS Athabaskan, in the early AM hours of April 29th, 1944, taking the lives of 128 men from a ships complement of 256.

The Athabaskan sinking is memorable as the only Canadian ship to be lost in action with surface ships. She had served by escorting convoys on the Murmansk run into Russia, sub chasing north of Scotland and the English Channel, as well as joining the HMS Duke of York in the sinking of the German battleship Scharnhorst, the twin of the Bismark.

On a mission to clear the English Channel in preparation for the Normandy landings, the Athabaskan along with her sister ship HMCS Haida (now at berth in Hamilton) engaged enemy destroyers damaging two but not before the Athabaskan was torpedoed in her stern, destroying the stern X and Y guns.

The explosion was fatal and the Athabaskan sank off the Brittany coast in 200m. As day broke, the residents along the Brittany coast came out to pull the floating bodies from the beaches, with many buried in a chain of small French cemeteries along that coast line.

Of the 128 survivors, many were taken as POWs by the Germans, including my father, with the remainder rescued by the Haida, before she had to turn back to England as the sun rose. My Dad was released from Marlag Milag POW camp in May, 1945.

In the water, the Athabaskan survivors clung to floats - my father tried on three occasions to hold his mate Frank "Sammy" Sampson - but alas in the frigid waters - causing hypothermia and drowsiness, my father let go, and Sammy slipped away and was lost. Years later, during a History Channel program on the Athabaskan, my father tearfully recounted this painful story - always blaming himself for not holding tighter. Remarkably, relatives of Sammy were watching the TV program, and for the first time, heard the story of their relative.

In remembrance of the 256.

---------------------------------

Door Roelf Schrik. In memoriam Herm Sulkers (mijn beste vriend ooit) :

Hermanus Cornelius (Herm) heeft het nimmer kunnen verkroppen dat zijn tante Adriana (1882-1945) als eerstgeboren kind van zijn grootouders, wegens haar psychologische gesteldheid niet tot Canada werd toegelaten en op 28-jarige leeftijd in Holland werd achtergelaten terwijl de rest van de familie (vader, moeder en 11 broers en zusters) naar Canada emigreerden. Herm is diverse keren naar Nederland gereisd en heeft alles in het werk gesteld haar lot en begraafplek te achterhalen.

De opstellervan deze stamboom (Roelf Schrik) ontmoette Herm in het jaar 2000 in het Noord-Hollands Archief in Haarlem (Nh). Ziende hoe Herm zich door de 'mysterieuze' nederlandstalige dossiers probeerde te worstelen om zijn familie en Adriana in kaart te brengen, besloot Roelf Herm onder zijn hoede te nemen. Samen bezochten zij een aantal archieven verspreid over het hele land, brachten de stamboom Sulkers {ten dele) in kaart, en speurden (aanvankelijk zonder succes) zigzaggend een aantal kerkhoven af om het graf van Adriana te ontdekken.

Herm keerde teleurgesteld terug naar Canada. Echter, na maanden van intensieve corrspondentie met ziekenhuizen en instellingen lukte het Roelf eindelijk het graf van Adriana op te sporen. Na het goede bericht is Herm opnieuw naar Nederland afgereisd en heeft samen met Roelf het graf in Zeist bezocht, onder begeleiding van de beheerder van de begraafplaats de heer A.D.E. van der Laan. Herm's levenslange missie was geslaagd.

Wat resteerde was een zeer warme vriendschap tussen Herm en Roelf.

TRANSLATION

By Roelf Schrik. In memory of Herm Sulkers (my best friend ever) :

All of his adult life Hermanus Cornelius (Herm) had a hard time accepting the fact that his aunt Adriana (1882-1945), first born of his grandparents, was denied entry into Canada due to her psychological condition and aged 28, was abandonned in Holland while her parents and 11 siblings migrated to Canada. Herm travelled to Holland various times doing his utmost to find out about her destiny and grave.

The author of this Sulkers family-tree (Roelf Schrik) met Hermanus Cornelius in the year 2000 in the North-Holland Archive located in the city Haarlem. Watching him struggle through 'mysterious' dutch-written files trying to trace his ancestors and Adriana, Roelf took Herm 'under his wings', travelled together with Herm to a number of archives spread throughout the country, mapping (parts of) the Sulkers family and (initially unsuccesful) scanned a number of cemeteries in order to find Adriana's grave.

Disappointed Herm returned to Canada. However, after months of intensive correspondence with various hospitals and institutions, Roelf finally traced the grave of Adriana. Upon the good news Herm returned to Holland and together with Roelf visited the cemetery located in the city called Zeist (Ut) and, accompanied by the manager Mr. A.D.E. van der Laan, her grave. Herms' lifetime mission was completed.

What remained was a very warm friendship between Herm and Roelf.

-----------------------------------------------------------------------------------

As published in the Winnipeg Free Press on Nov 10, 2006.

HERMAN CORNELIUS SULKERS The family of Herm Sulkers sadly announces his passing at his home in Chilliwack, BC on Monday, November 6, 2006 at age 86. Herman, husband of the late Lorraine (nee Trick) Sulkers; loving father of Jane, Cathy, Paul and Neil, proud grandfather of four granddaughters and seven grandsons, will be sadly missed.

Born in Winnipeg May 5, 1920, Herm has left a great legacy of caring and integrity, shared among his many friends. Survivor of the sinking of HMCS Athabaskan, and a year as a Prisoner of War, Herm has dedicated much of his life remembering and cherishing the sacrifices of his comrades and of our veterans. He was very community minded, and will be missed by all. Funeral services and Poppy Ceremony will be held at 3:00 p.m. on Tuesday, November 14, Chilliwack United Church, 45835 Spadina, with a Celebration of his life to follow at the Royal Canadian Legion Chilliwack, Branch #4. In lieu of flowers, donations may be made to the Royal Canadian Legion. PLEASE WEAR A POPPY.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herman Sulkers’ ashes were dispersed over the Athabaskan, sunk in 1944 in front of l’Île Vierge.

Three whisles from the boatswain. On the rear deck of SNSM de Portsall, Neil Sulkers lets go the funeral urn containing his father’s ashes, Herman Sulkers. On April 29, 1944, the Canadian destroyer Athabaskan was sunk by the Germans off the coast of l’Île Vierge (Finistere). 128 of the 261 sailors died. 85 sailors who survived the sinking, among them a 21 year-old gunner, Herman Sulkers, his face burned, were captured by the Kriegsmarine and led to Aber-Wrac’h. The sea washed the bodies of dead sailors on the shores and people buried them in the cemeteries on the Finistere’s northern coast. This is why such strong bonds were created between Bretons and Canadian veterans, notably on the 50th anniversary of D-Day. In 2002, Jacques Ouchakoff, president of l’Association bretonne de recherches archéologiques en activités maritimes, located the wreck of the Athabaskan.

Since the sinking in front of the coast of Finistere, Herman Sulkers came eleven times from British Colombia to Brittany. Before his death, three years ago, he had said to his son that he wanted his ashes to return to the Athabaskan.

Yesterday (28-09-2009), the boats SNSM de Portsall, l’Aber Wrac’h, Plouguerneau and Plouescat, along with the Tigre of the French Navy circled three times over the Athabaskan. Their sirens gave a salute in memories of Herman Sulkers, while two Rafale flew over the flottilla.

“I am in peace, confided his son, deeply touched, at the end of the ceremony. Dad is where he wanted to be, with his comrades, and near the people of Brittany without whom this ceremony would never have happened.”

Yannick GUÉRIN.
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermanus Cornelius Sulkers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1920 lag zwischen 1,4 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
      • 16. Februar » Frankreich übernimmt im Auftrag der Westalliierten ohne vorherige Volksabstimmungen im Gefolge des Versailler Vertrags die Verwaltung des Memellandes.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Operette Die blaue Mazur von Franz Lehár erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
      • 11. Juli » Im Abstimmungsgebiet Allenstein und im Abstimmungsgebiet Marienwerder finden Volksabstimmungen infolge des Versailler Vertrags über die Zugehörigkeit zu „Polen oder Ostpreußen“ statt.
      • 11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
      • 16. September » Bei einem Bombenanschlag in der New Yorker Wall Street explodiert vor dem Bankgebäude der J. P. Morgan Inc. eine in einem Pferdewagen deponierte Bombe. Es gibt mindestens 38 Tote und etwa 400 Verletzte. Als Urheber des Sprengstoffanschlages werden anarchistische Kreise vermutet.
    • Die Temperatur am 6. April 1946 lag zwischen 3,7 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Bank von Frankreich wird verstaatlicht, die bisherigen Aktionäre werden abgefunden.
      • 19. Februar » Die erste Ausgabe der ostdeutschen DEFA-Wochenschau Der Augenzeuge kommt in die Kinos.
      • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 13. September » Personen deutscher Nationalität werden in Polen durch ein Bierut-Dekret aus der polnischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
      • 15. Oktober » Mit Wolfgang Staudtes Die Mörder sind unter uns wird der erste deutsche Nachkriegsfilm uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. November 2006 lag zwischen 9,7 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Als erster brasilianischer Raumfahrer startet Marcos Pontes mit der Mission Sojus TMA-8 zur Internationalen Raumstation (ISS).
      • 23. Mai » In New York wird mit einem großen Konzert das neue World Trade Center 7 an der Stelle des bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörten alten World Trade Centers eröffnet.
      • 2. September » Eine Lokomotive vom Typ Siemens ES64U4 stellt auf der Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt mit 357km/h einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord für konventionelle Elektrolokomotiven auf.
      • 30. September » Chinesische Grenzpolizisten eröffnen an der Grenze zu Nepal auf 75 tibetische Flüchtlinge das Feuer. Die Zwischenfälle auf dem Nangpa La sollen sieben Menschenleben gekostet haben.
      • 2. Oktober » Charles Carl Roberts dringt in eine Schule für Amische in Nickel Mines im US-Bundesstaat Pennsylvania ein. Er schießt zehn Schülerinnen in den Kopf und tötet sich dann selbst. Fünf der Schülerinnen sterben bei dieser Amoktat.
      • 17. Oktober » Laut einer Berechnung übersteigt die Bevölkerungszahl der Vereinigten Staaten 300 Millionen Menschen.
    • Die Temperatur am 14. November 2006 lag zwischen 10,0 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der deutsche Biathlet Michael Greis gewinnt bei den XX.Olympischen Winterspielen in Turin im Massenstartrennen über 15 Kilometer seine dritte Goldmedaille.
      • 27. Februar » Taiwans Präsident Chen Shui-bian erklärt den 1990 gegründeten Nationalen Wiedervereinigungsrat für ausgesetzt, was eine Verschärfung des Taiwan-Konfliktes mit der Volksrepublik China befürchten lässt.
      • 6. März » Die New York Stock Exchange geht nach 213 Jahren selbst an die Börse.
      • 3. Juni » Montenegro erklärt seine Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro.
      • 12. August » Der UN-Sicherheitsrat beschließt einstimmig die Resolution 1701 zur Beendigung des Krieges im Libanon zwischen Israel und der Hisbollah.
      • 3. Dezember » Der höchste Kamin Deutschlands, der 337 Meter hohe Kamin des ehemaligen Kraftwerks in Westerholt wird gesprengt. Es handelt sich um das höchste freistehende Bauwerk, das jemals kontrolliert gesprengt worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sulkers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sulkers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sulkers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sulkers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Sulkers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roelf Schrik, "Familienstammbaum Sulkers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-sulkers/I1.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hermanus Cornelius "Herm" Sulkers (1920-2006)".