Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Adriana Machielsen (1819-1905)

Persönliche Daten Adriana Machielsen 

  • Sie ist geboren am 14. August 1819 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: Willem Verbraak, 43 jr., Bouwman en Govert Wagemakers, 43 jr.,Bouwman
    Datum: Wouw, Geboorteregister 1819; Akte nr. 47; "om zes ure des avonds" (18:00U)(Aangifte 15 Aug)
  • Sie wurde getauft am 14. August 1819 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Gezien het tijdstip van de geboorte (18:00U) is het aannemelijk dat de doopdatum gelijk is aan de geboortedatum omdat Rooms Katholieken, indien mogelijk, op dezelfde dag als de geboorte doopten.
    Plaats: Parochie van Sint Lambertus, Wouw
  • Beruf: Veldarbeidster.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 6. März 1905 in Huijbergen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 85 Jahre alt.
    getuigen: Petrus Goossen, 29 jr., Arbeider, Kleinzoon van de overledene en Josephus Goris, 64 jr., Gemeenteveldwachter.
    Datum: Huijbergen, Overlijdensregister 1905; Akte nr. 1, pag. 68; "des namiddags ten vier ure" (16:00U)
    Begraafdatum: Kort na 6 mrt 1905
    Begraafplaats: Parochie van O.L. Vrouw Hemelvaart, Huijbergen
  • Sie wurde begraben März 1905 in Huijbergen, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Petrus Machielse und Barbara Agatha Bals
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Adriana Machielsen

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Adriaan Mens.

Sie haben geheiratet am 4. August 1851 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland, sie war 31 Jahre alt.

getuige: 1. Joannes Leonardus de Bosson, 25 jr., Kantoorbediende;
2. Martin van Dingen, 38 jr., Wagenmaker;
3. Pieter Huijgen, 63 jr., "Kledermaker" en
4. Franciskus Claessens, 60 jr., Tuinier
Datum: Wouw, Huwelijksregister 1851; Akte nr.12
Plaats: Gemeentehuis Wouw
Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Barbera Agatha Mens  1852-1853
  2. Johannes Mens  1854-????
  3. Johanna Mens  1857-1902 

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. April 1857 bei Wouw, Noord-Brabant, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Willem Verbeek.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1879 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland, sie war 59 Jahre alt.

getuige: Niet vermeld
Datum: Wouw, Huwelijksregister 1879; Akte nr. 3
Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Rooms Katholiek

Das Ehepaar wurde geschieden von 14. Dezember 1882 bei Wouw, Noord-Brabant, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Machielsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Machielsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Machielsen

Adriana Machielsen
1819-1905

(1) 1851

Adriaan Mens
1812-1857

Johannes Mens
1854-????
Johanna Mens
1857-1902
(2) 1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1819 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
      • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
      • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
      • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
      • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
      • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1879 war um die 7,3 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
      • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
      • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
      • 5. April » Die im Zusammenhang mit der Marpinger Marienerscheinungen wegen Betruges und Landesfriedensbruch Beschuldigten werden von der Zuchtpolizeikammer Saarbrücken freigesprochen.
      • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
      • 5. November » Die sozialdemokratische Satirezeitschrift Der Wahre Jacob erscheint mit ihrer Erstausgabe in Hamburg.
    • Die Temperatur am 6. März 1905 lag zwischen 1,0 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der Astronom Charles Dillon Perrine entdeckt den Jupitermond Elara.
      • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
      • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
      • 28. Mai » Der Schausteller Carl Krone benennt seine Menagerie als Circus Charles, woraus später der Circus Krone wird.
      • 18. November » Nach Auflösung der Personalunion mit Schweden wählt das norwegische Storting Prinz Carl von Dänemark als Håkon VII. zum König.
      • 5. Dezember » Das Dach des Londoner Bahnhofs Charing Cross bricht ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Machielsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Machielsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Machielsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Machielsen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I83.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adriana Machielsen (1819-1905)".