Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Maria Petrus Jacobi (1659-> 1698)

Persönliche Daten Maria Petrus Jacobi 

    Marijtjen
    Jacobs; Van Ruckveen; van Ruckven
  • Alternative Namen: Jacobs (auch bekannt als /alias), van Ruckveen (auch bekannt als /alias)
  • Patronym Petrus.
  • Sie ist geboren am 26. Februar 1659 in Sprundel, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: 25 of 26 feb 1659
  • Sie wurde getauft am 26. Februar 1659 in Sprundel, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: Antonius Jacobi en Maria Joannis
    Datum: Rucphen, RK Dopen Sprundel 1625-1811 (deel 15), fol. 57r (54r)
    Plaats: Parochie van St. Jan de Doper Sprundel
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben nach 6. Oktober 1698 in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Overlijdensdatum n.a.v. geboortedatum jongste kind (= laatste levensteken) Adriana Cornelissen Franken (RK Dopen 1687-1721 (deel 4), fol.35r
    Begraafdatum: Begraven na 6 okt 1698. (Begraafdatum n.a.v. geboortedatum jongste kind (= laatste levensteken; Adriana Cornelissen Franken (RK Dopen 1687-1721 (deel 4), fol.35r)
    Begraafplaats: Parochie van St. Agatha, Oudenbosch
  • Sie wurde begraben in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Petrus Jacobi und Francisca Jacobi
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Maria Petrus Jacobi

Sie ist verheiratet (nederlands hervormd) mit Cornelius Franken.

Echtgenoot wed. van Lijsbeth Wolters (?)
Beiden wonende op Hoogheijde (Zegge);
Bruid ex Rucphen (Sprundel)

Die Eheerklärung wurde am 3. Juli 1683 zu Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

getuigen: Maria Gijsens en Marie Huijbrechts Bertels
Datum: Oudenbosch, RK Trouwen 1661-1686 (deel 2), fol. 43r
Plaats: Parochie van St. Agatha, Oudenbosch
Sie haben geheiratet am 3. Juli 1683 in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Datum: Oudenbosch, NH Trouwen 1652-1707 (deel 9), fol. 29
Plaats: Kerkeraad Hervormde gemeente Oudenbosch
Sie haben in der Kirche geheiratet am 3. August 1683 in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Maria Gijsens en Marie Huijbrechts Bertels
Datum: Oudenbosch, RK Trouwen 1661-1686 (deel 2), fol. 44
Plaats: Parochie van St. Agatha, Oudenbosch

Kind(er):

  1. Fransiscus Francken  1683-1747
  2. Jacomina Francken  1684-< 1691
  3. Jacobus Francken  1686-1745 
  4. Dijmpna Francken  1689-1748
  5. Jacomina Franken  1691-< 1723
  6. Joannes Francken  1694-1776
  7. Adriana Francken  1698-????

Das Ehepaar wurde geschieden von nach 1698 bei Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Petrus Jacobi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Petrus Jacobi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Jacobi

Maria Jacobi
1659-> 1698

1683
Jacomina Franken
1691-< 1723

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 7. November » Der auf der Fasaneninsel im Bidasoa geschlossene Pyrenäenfriede zwischen Frankreich unter König Ludwig XIV. und Spanien unter König PhilippIV. beendet Auseinandersetzungen der beiden Staaten nach dem Dreißigjährigen Krieg, legt den Pyrenäen-Hochkamm als Grenze fest, bringt Frankreich einige Gebietsgewinne und begünstigt seinen Aufstieg zur kontinentalen Vormacht.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jacobi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobi (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I490.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maria Petrus Jacobi (1659-> 1698)".