Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Dimphna Antonisse Jaspers (1720-1800)

Persönliche Daten Dimphna Antonisse Jaspers 

    Dijmphna; Dingena; Digna
    Gaspars; Gaspers; Anthonissen
  • Alternative Namen: Dijmphna (auch bekannt als /alias), Dingena (auch bekannt als /alias), Digna (auch bekannt als /alias), Gaspars (auch bekannt als /alias), Gaspers (auch bekannt als /alias), Anthonissen
  • Patronym Antonisse.
  • Sie ist geboren am 11. Juli 1720 in Rucphen, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: 10 of 11 jul 1720
  • Sie wurde getauft am 11. Juli 1720 in Rucphen, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: Joannes Janse Gaspers en Maria Huijbrechts van Gastel
    Datum: Rucphen, RK Dopen 1684-1742 (Deel 2), fol. 85 (82v)
    Plaats: Parochie van Sint Martinus
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 16. Mai 1800 in Rucphen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 79 Jahre alt.
    Datum: Rucphen, RK Begraven 1792-1811 (Parochie-archief deel 8), fol. 9r
    Begraafdatum: Op of kort na 16 mei 1800
    Begraafplaats: Parochie van Sint Martinus
  • Sie wurde begraben Mai 1800 in Rucphen, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Anthonius Jaspers und Cornelia van Gastel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Dimphna Antonisse Jaspers

Sie ist verheiratet (Rooms Katholiek) mit Joannis van Peer.

Sie haben geheiratet.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. November 1744 in Rucphen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 24 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Adriana van Son en Mijntje Selde
Datum: Rucphen RK Trouwen (Parochie-archief deel 1), fol. 61 (58v)
Plaats: Parochie van Sint Martinus

Kind(er):

  1. Cornelia van Peer  1747-1821
  2. Henricus van Peer  1750-1779 
  3. Anna van Peer  1753-1828
  4. Jacobus van Peer  1756-1806
  5. Antonius van Peer  1760-1817
  6. Adriana van Peer  1764-1818

Das Ehepaar wurde geschieden von 16. Mai 1800 bei Rucphen, Noord-Brabant, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dimphna Antonisse Jaspers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dimphna Antonisse Jaspers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dimphna Jaspers

Dimphna Jaspers
1720-1800


Joannis van Peer
1710-< 1800

Anna van Peer
1753-1828

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1720 war um die 18,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
    • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • 19. November » In London findet die Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Battista Bononcini statt.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1800 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
    • 24. April » In Washington, D.C., wird die Library of Congress als Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten gegründet, nachdem Präsident John Adams den Regierungssitz von Philadelphia nach Washington verlegt hat.
    • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
    • 5. September » Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel.
    • 19. Oktober » Die französische Baudin-Expedition sticht von Le Havre aus in See. Nicolas Baudin soll mit seinem Team auf zwei Schiffen die Küste Australiens erkunden.
    • 20. Oktober » Das Generalauditoriat der Preußischen Armee wird begründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jaspers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jaspers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jaspers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jaspers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I474.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Dimphna Antonisse Jaspers (1720-1800)".