Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Maria Martinus Pieters (± 1669-1748)

Persönliche Daten Maria Martinus Pieters 

    Luijten; Martens; Luijtens
  • Alternative Namen: Meerten (auch bekannt als /alias), Merten (auch bekannt als /alias), Mertens (auch bekannt als /alias), Martenssens (auch bekannt als /alias), Martense (auch bekannt als /alias), Luijten, Martens, Luijtens
  • Patronym Martinus.
  • Sie ist geboren rund 20. Oktober 1669 in Hoeven, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: 19 of 20 okt 1669
  • Sie wurde getauft am 20. Oktober 1669 in Hoeven, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: Carolus Cornelissen en Anna Wouters. (H?)anna Cornelissen voor zich
    Datum: Hoeven, RK Dopen 1647-1671 (deel 2), fol. 99r
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 26. August 1748 in Sprundel, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Rucphen, RK Begraven Sprundel 1692-1749 (deel 16), fol. 43r
    Plaats: Parochie van Sint Jan de Doper Sprundel
    Begraafdatum: Op of kort na 26 aug 1748
    Begraafplaats: Parochie van Sint Jan de Doper Sprundel
  • Sie wurde begraben August 1748 in Sprundel, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Martinus Pieters und Mayken Hagenaars
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. November 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Maria Martinus Pieters

Sie ist verheiratet (schepenbank) mit Joannes van Sundert.

Die Eheerklärung wurde am 4. Juni 1695 zu Etten, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Datum: Etten-Leur, Schepenbank Trouwen 1653-1707 (deel 20), fol. 88
Plaats: Gemeentebestuur Etten-Leur
Sie haben geheiratet am 19. Juni 1695 in Etten, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: Etten-Leur, Schepenbank Trouwen 1653-1707 (deel 20), fol. 88
Plaats: Gemeentebestuur Etten-Leur
Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Juni 1695 in Etten, Noord-Brabant, Nederland.

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Maria van Couwenbergh en Cornelia van den Ende
Datum: Etten-Leur, RK Trouwen 1693-1713 (deel 4), fol. 3
Plaats: Parochie van Sint Lambertus, Etten

Kind(er):

  1. Martinus van Sundert  1698-< 1710
  2. Cornelius van Sundert  1700-1746 
  3. Jacobus van Sundert  1708-> 1762

Das Ehepaar wurde geschieden von 17. Mai 1715 bei Sprundel, Noord-Brabant, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Martinus Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Martinus Pieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Pieters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
    • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
    • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
    • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
    • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
    • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
  • Die Temperatur am 26. August 1748 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pieters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I450.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria Martinus Pieters (± 1669-1748)".