Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Peeternel Knipscheer (± 1709-1757)

Persönliche Daten Peeternel Knipscheer 

    Piternella; Pieternel; Petronilla; Pitronella
    Knipscheir
  • Alternative Namen: Piternella (auch bekannt als /alias), Pieternel (auch bekannt als /alias), Petronilla (auch bekannt als /alias), Pitronella (auch bekannt als /alias), Knipscheir (auch bekannt als /alias)
  • Sie ist geboren rund 1709 in Hoogstraten, Antwerpen, België.
    Datum: Vermelding van de geboorteplaats in het NH Trouwboek. Geboortedatum geschat n.a.v. de trouwdatum en het aantal kinderen.
    Plaats: Hoochstraeten
  • Sie wurde getauft in Hoogstraten, Antwerpen, België.
    Plaats: Parochie van Sint Catharina, Hoochstraten
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 5. Mai 1757 in Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: Oud en Nieuw Gastel, RK Begraven 1720-1810 (deel 7), fol. 43
    Plaats: Parochie van H. Laurentius, Oud Gastel
    Begraafdatum: Op of kort na 5 mei 1757
    Begraafplaats: Parochie van H. Laurentius, Oud Gastel
  • Sie wurde begraben Mai 1757 in Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Peeternel Knipscheer

Sie ist verheiratet (nederlands hervormd) mit Franciscus van Mill.

Die Eheerklärung wurde am 24. September 1729 zu Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Datum: Oud en Nieuw Gastel, NH Trouwen 1720-1756 (deel 12); fol. 18r; Oud en Nieuw Gastel
RK Trouwen 1720-1810 (deel 3A); Nog niet gescand register
Plaats: Kerkeraad Hervormde gemeente Oud Gastel; Parochie van H. Laurentius, Oud Gastel
Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1729 in Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: Oud en Nieuw Gastel, NH Trouwen 1720-1756 (deel 12); fol. 18r
Plaats: Kerkeraad Hervormde gemeente Oud Gastel
Sie haben in der Kirche geheiratet am 9. Oktober 1729 in Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland.

Geloof: Rooms Katholiek
Datum: Oud en Nieuw Gastel
RK Trouwen 1720-1810 (deel 3A); Nog niet gescand register
Plaats: Parochie van H. Laurentius, Oud Gastel

Kind(er):

  1. Antonia van Meel  1731-1803 
  2. Jasperina van Meel  1731-< 1734
  3. Jasperina van Meel  1734-????
  4. Gregorius van Meel  1737-????
  5. Maria van Meel  1739-< 1744
  6. Catharina van Meel  1742-1819
  7. Maria van Meel  1744-1806
  8. Gertrudis van Meel  1746-????

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. Mai 1757 bei Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland.


Notizen bei Peeternel Knipscheer

343/687/1374

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peeternel Knipscheer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Peeternel Knipscheer

Peeternel Knipscheer
± 1709-1757

1729
Maria van Meel
1739-< 1744

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1729 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1757 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel vochtig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knipscheer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knipscheer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knipscheer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knipscheer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I265.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Peeternel Knipscheer (± 1709-1757)".