Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Adrianus Luijsterburgh

Persönliche Daten Adrianus Luijsterburgh 

  • Er wurde getauft.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2009.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Adrianus Luijsterburgh

Er ist verheiratet (ned.ger.) mit Adriana Augustijns.

Bruidegom: Ex Altena; Bruid: Ex Spellestraat.

Die Eheerklärung wurde am 10. Mai 1777 zu Wouw, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

getuige: RK: Jacobus Uijtdewilligen, Petronilla Augustijns
Datum: NG: Wouw, NG Trouwen, DTB 10 (1749-1796, 1800); Archief:
ABS 248; RK: Wouw, RK Trouwen (1639-1783), DTB 6; Archief: ABS 405, inv. nr 506c
Plaats: NG: Hervormde Gemeente Roosendaal, Nispen, Wouw; RK: Parochie St. Lambertus, Wouw
Sie haben geheiratet am 25. Mai 1777 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland.

Datum: Wouw, NG Trouwen, DTB 10 (1749-1796, 1800); Archief:
ABS 248
Plaats: NG: Hervormde Gemeente Roosendaal, Nispen, Wouw
Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Mai 1777 in Wouw, Noord-Brabant, Nederland.

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: RK: Joannes Leenaers, Anna Maria Mathijse
Datum: Wouw, RK Trouwen (1639-1783), DTB 6; Archief: ABS 405, inv. nr 506c
Plaats: Parochie St. Lambertus, Wouw

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Luijsterburgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Luijsterburgh

Adrianus Luijsterburgh
????-

1777

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1777 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das Kurfürstliche Schloss Bonn brennt vollständig aus; der Brand fordert zahlreiche Menschenleben.
    • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 15. November » Der Kontinentalkongress beschließt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die von der Philadelphia Convention erarbeiteten Konföderationsartikel, die erste Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 24. Dezember » James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.

Über den Familiennamen Luijsterburgh


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I2239.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adrianus Luijsterburgh".