Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch » Gertrudis Hubertus Jongenelen (1752-1818)

Persönliche Daten Gertrudis Hubertus Jongenelen 

    Geertruid; Geertruijda
  • Patronym Hubertus.
  • Sie ist geboren am 7. Januar 1752 in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland.
    Datum: "Nata et Baptizata est" (Is geboren en gedoopt); Oudenbosch, RK Dopen 1721-1806 (deel 5), fol. 100
  • Sie wurde getauft am 7. Januar 1752 in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland.
    getuigen: Theodorus Heijnis en Maria Mies
    Datum: Oudenbosch, RK Dopen 1721-1806 (deel 5), fol. 100
    Plaats: Parochie van de Heilige Agatha, Oudenbosch
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben am 27. April 1818 in Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland, sie war 66 Jahre alt.
    getuigen: Johannis Stadhouders, 37 jr., Timmerman; Gebuur van de overledene en Louis Luijckx, 47 jr., Bakker; Gebuur van de overledene. "Den eersten in het huis N°. 60. Den tweeden in het huijs N°. 1(?)"
    Datum: Oud en Nieuw Gastel, Overlijdensregister 1818; Akte nr. 30, pag. 8r; "om tien uren des morgens" (10:00U)
    Plaats: Tussen huis nr. 60 en nr. 1
    Begraafdatum: Kort na 27 apr 1818
    Begraafplaats: Parochie van H. Laurentius, Oud Gastel
  • Sie wurde begraben April 1818 in Oud Gastel, Noord-Brabant, Nederland.
  • Ein Kind von Hubertus Jongenelen und Jacomijntie Franken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. April 2012.

Der Verfasser dieser Publikation verfügt über die Genehmigung der betreffenden Person (sofern es sich um eine lebende Person handelt) zur Weitergabe der Daten.


Familie von Gertrudis Hubertus Jongenelen

Sie ist verheiratet (nederlands hervormd) mit Cornelius Rockx.

Die Eheerklärung wurde am 2. Januar 1779 zu Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland gegeben.

Datum: Oudenbosch, NH Trouwen 1777-1794 (deel 12), fol. 3;
Alleen ondertrouw: Oud en Nieuw Gastel, NH Trouwen 1753-1796 (deel 13), fol. 108
Plaats: Kerkeraad Hervormde gemeente Oudenbosch
Sie haben geheiratet am 17. Januar 1779 in Oudenbosch, Noord-Brabant, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Datum: Oudenbosch, NH Trouwen 1777-1794 (deel 12), fol. 3
Plaats: Kerkeraad Hervormde gemeente Oudenbosch
Sie haben in der Kirche geheiratet.

Geloof: Rooms Katholiek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrudis Hubertus Jongenelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrudis Hubertus Jongenelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrudis Jongenelen

Maria Meijs
1684-1760
Anna de Groen
1692-1739

Gertrudis Jongenelen
1752-1818

1779

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1752 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
      • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
      • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
      • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
      • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
      • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1779 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
      • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
      • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
      • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
      • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
      • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
      • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
    • Die Temperatur am 27. April 1818 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Auf dem Roten Platz in Moskau wird das Minin-und-Poscharski-Denkmal zur Erinnerung an „den Bürger Minin und den Fürsten Poscharski“, die Anführer des Volksaufstandes gegen die polnische Intervention 1611, enthüllt.
      • 21. April » Sappho, ein Trauerspiel in fünf Akten von Franz Grillparzer, wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 26. Mai » Bayern unter König MaximilianI. Joseph erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Rosenmädchen von Peter Joseph von Lindpaintner findet am Theater an der Wien bei Wien statt.
      • 29. September » Der Aachener Kongress der Großmächte Russland, Österreich, Preußen, Frankreich und Großbritannien beginnt. Die Herrscher und hochrangige Vertreter ihrer Staaten beraten über Maßnahmen, um die revolutionär-demokratische Entwicklung in Europa zu bekämpfen.
      • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jongenelen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jongenelen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jongenelen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jongenelen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C. M. Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk - Oudenbosch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-oudenbosch/I2032.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gertrudis Hubertus Jongenelen (1752-1818)".