Familienstammbaum Suijkerbuijk/de Koning - Smit/Koenen » Jan Ernst Karel (jan) Wienese (1941-2015)

Persönliche Daten Jan Ernst Karel (jan) Wienese 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Ernst Karel (jan) Wienese

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Ernst Karel (jan) Wienese?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Ernst Karel (jan) Wienese

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Ernst Karel (jan) Wienese

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Ernst Karel (jan) Wienese


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Australische Kranten, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 12. September 1966

      Canberra Times (ACT)
      Publicatie: 12 sep 1966 - Canberra, Australian Capital Territory, Australia
      Tekst: ".... Vyacheslav Ivanov of the Soviet Union, holder of the single sculls world and Olympic titles, made amends for his shock defeat yester day by winning his repe- , chape and qualifying for the final. Henri Jan ... Wienese, of Holland, and Jochen Meiss ner, of West Germany, also qualified. Lake may return LONDON, Sunday (AAP). - Des Lake will return to Austra lia next month and will be riding in Syd ney, according ..."
      Over deze bronPublisher: Ainslie, A.C.T. : C.J. Shakespeare for the Federal Capital Press of Australia Ltd., 1926- Description: v. ; 56 cm. Notes: Title from caption. Imprint varies. Digitised as part of the Australian Newspapers service which allows access to historic Australian newspapers. Also available in print and on microfilm. Electronic reproduction. Canberra, A.C.T., : National Library of Australia, 2008-2009 (Australian newspapers). Vol. 1, no. 1 (Sept. 3, 1926)-Dec. 31, 1995. Mode of access: World Wide Web. Life Dates: Vol. 1, no. 1 (Sept. 3, 1926)- Place: Australia Australian Capital Territory Canberra.

    2. Wienese Web Site, Jan Wienese, Jan Ernst Karel (Jan) Wienese, 31. Januar 2016
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage.com

      Familiesite: Wienese Web Site

      Familiestamboom: 171596821-6
    3. NewspaperARCHIVE.com, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 30. Juni 1966

      Steubenville Herald Star
      Publicatie: Steubenville, Ohio, United States of America
      Datum: 30 jun 1966
      Tekst: "...on the Flying Dutchman, Jan Wienese of the Netherlands, In the Diamond Sculls at Henley Royal Regatta today. Johnson, at 150 pounds, will be conceding more than 30 pounds to the Dutch heavy-weight - bronze medal ..."

      Ontdek uw familiegeschiedenis via nieuwsartikelen, plaatselijk nieuws, nationaal nieuws, sportnieuws, actualiteiten, advertenties en historische gegevens zonder het gedoe om handmatig door stapels papier te worstelen in de openbare bibliotheek. Profiteer van dit enorme online archief, geleverd door NewspaperArchive.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1941 lag zwischen 10,0 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 13,2 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
      • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
      • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
      • 30. März » Adolf Hitler informiert gut 200 oberste Heeresführer in einer einstündigen Rede über den totalen Weltanschauungskrieg gegen die UdSSR, einen rassenideologischen Vernichtungskrieg (ausführliches Zitat aus diesem Treffen siehe unter Franz Halder). Indem sie diesen Ausführungen zustimmt, ist die Wehrmacht unwiderruflich in die deutschen Kriegsverbrechen gegen Soldaten und Zivilisten bis 1945 eingebunden.
      • 9. Juli » Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der letzten Rotarmisten in Minsk.
      • 20. Oktober » Im Verlauf des „Unternehmens Taifun“ zwingen deutsche Truppen vor Moskau fünf sowjetische Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation.
    • Die Temperatur am 18. April 2015 lag zwischen 4,1 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.
      • 6. März » Die NASA-Raumsonde Dawn erreicht den Orbit des Zwergplaneten Ceres.
      • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
      • 9. Juni » Ingeborg Rapoport erhält an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg ihre Promotionsurkunde mit der Gesamtnote magna cum laude. Zu diesem Zeitpunkt ist sie 102 Jahre alt und damit der älteste Mensch, der ein Promotionsverfahren abgeschlossen hat. 1938 war ihr als „jüdischem Mischling“ die mündliche Prüfung zur Promotion verweigert worden.
      • 31. August » Auf einer Pressekonferenz im Hinblick auf die Flüchtlingspolitik äußert sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der zuversichtlichen Aussage „Wir schaffen das“, welche weltweit Beachtung und Aufsehen findet.
      • 31. Oktober » Eine russische Chartermaschine der Fluggesellschaft Kolavia vom Typ Airbus A321 stürzt auf dem Kogalymavia-Flug 9268 von Sharm El-Sheikh nach Sankt Petersburg über der Sinai-Halbinsel ab. Alle Insassen – 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder – sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wienese

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wienese.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wienese.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wienese (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dieneke Suijkerbuijk, "Familienstammbaum Suijkerbuijk/de Koning - Smit/Koenen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-suijkerbuijk-de-koning-smit-koenen/I544379.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Ernst Karel (jan) Wienese (1941-2015)".