Familienstammbaum Stuivenberg » Claud Biel (1903-1976)

Persönliche Daten Claud Biel 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 7. Februar 1903 in Chicago, Cook, Illinois, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Chicago Ward 31, Cook, Illinois, United States.
    • im Jahr 1920: Chicago Ward 32, Cook (Chicago), Illinois, United States.
    • im Jahr 1930: Chicago (Districts 0501-0750), Cook, Illinois, United States.
    • im Jahr 1935: Ward 13, Chicago, Chicago City, Cook, Illinois, United States.
    • im Jahr 1940: Ward 13, Chicago, Chicago City, Cook, Illinois, United States.
  • Er ist verstorben am 17. Januar 1976 in Cook, Illinois, United States, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 20. Januar 1976 in Chapel Hill Gardens South, Oak Lawn, Cook, Illinois, United States.
  • Ein Kind von Klaas Biel und Annie (Antje) ter Haar

Familie von Claud Biel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claud Biel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claud Biel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claud Biel

Klaas Biel
1875-1969

Claud Biel
1903-1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Claud Biel Jr<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 7 feb 1903 - Chicago, Cook, Illinois, United States<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elizabeth Keller - 12 sep 1933 - Cook, Illinois, United States<br>Woonplaats: 1910 - Chicago Ward 31, Cook, Illinois, United States<br>Woonplaats: 1920 - Chicago Ward 32, Cook (Chicago), Illinois, United States<br>Woonplaats: 1930 - Chicago (Districts 0501-0750), Cook, Illinois, United States<br>Woonplaats: 1935 - Ward 13, Chicago, Chicago City, Cook, Illinois, United States<br>Woonplaats: 1940 - Ward 13, Chicago, Chicago City, Cook, Illinois, United States<br>Overlijden: 17 jan 1976 - Cook, Illinois, United States<br>Begrafenis: 20 jan 1976 - Chapel Hill Gardens South, Oak Lawn, Cook, Illinois, United States<br>Ouders: Klaas Biel Sr, Annie Biel (geboren Ter Haar)<br>Echtgenote: Elizabeth Biel (geboren Keller)<br>Broers/zusters: Peter Raymond Biel, John William Biel, Mary Annette Ellerie (geboren Biel), Richard Biel, William Peter Biel, Jennie Biel, Dorothy Jeanne Jackson (geboren Biel), Raymond Peter Biel<br>  Aanvullende informatie:

      LifeSketch: Obituary reads...ar father of Donald (Virginia), Dr. Kenneth, D.D.S. (Sandra), grandfather of Timothy and Kristin, brother of Mary Ellerie, Dorothy Jackson, Jennie Achterhof, William, Richard, Raymond and the late John. Visitation 2 p.m. until 10 p.m. Monday at the Sheehy Funeral Home, 7120 W. 127th Street, Palos Heights. Funeral Tuesday 1 p.m. Edward Damstra Jr., Director. Interment Chapel Hill Gardens South. Memorials to American Cancer Society will be appreciated. 361-4223 or ST 3-7700
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Februar 1903 lag zwischen 0.9 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
      • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
      • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
      • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1976 lag zwischen 1,5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (40%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Argentiniens Staatspräsidentin Isabel Perón wird bei einem Militärputsch unter der Führung von Jorge Rafael Videla unter Hausarrest gestellt– damit beginnt eine sechs Jahre andauernde Militärdiktatur, während der mehrere tausend Menschen „verschwinden“.
      • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
      • 17. Juli » Die XXI. Olympischen Sommerspiele werden in Montréal, Kanada eröffnet.
      • 18. August » Die sowjetische Raumsonde Luna 24 landet auf dem Mond und kehrt am 22. August wieder zurück.
      • 13. November » Wolf Biermann übt bei einem Konzertauftritt in Köln offen Kritik an der DDR. Das dient dieser drei Tage später als Vorwand, ihn auszubürgern.
      • 21. Dezember » Der FC Bayern München gewinnt im Rückspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte (0:0, Hinspiel 2:0) als erster deutscher Fußballverein den Weltpokal.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1976 lag zwischen 6,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Die DDR eröffnet die erste ständig besetzte deutsche Antarktisstation, die 1987 den Namen Georg-Forster-Station erhält.
      • 21. April » Mit Bagger 285 wird im Rheinischen Braunkohlerevier das erste Exemplar einer neuen Generation von Schaufelradbaggern mit Förderleistungen von mehr als 200.000 m³/Tag in Betrieb genommen, die die Leistung bisheriger Geräte verdoppelt. Das Gerät war zu diesem Zeitpunkt der weltgrößte Schaufelradbagger.
      • 14. Mai » Bei einer Zusammenkunft beschließen führende Politiker der Sri-Lanka-Tamilen die sogenannte Vaddukoddai Resolution, in der die vollständige Unabhängigkeit eines Tamilenstaates auf Sri Lanka gefordert wird.
      • 19. Juni » König CarlXVI. Gustaf und die deutsche Silvia Sommerlath heiraten in Stockholm.
      • 31. Juli » Die Olympiaauswahl der DDR gewinnt das Endspiel gegen Polen mit 3:1 und wird Fußball-Olympiasieger.
      • 24. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Sowjetunion und im Iran fordert ca. 5.000 Todesopfer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Biel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Stuivenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Enoch Stuivenberg, "Familienstammbaum Stuivenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuivenberg/I548786.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Claud Biel (1903-1976)".