Familienstammbaum Stuivenberg » Pietertje Geertruida Huizeling (1902-1966)

Persönliche Daten Pietertje Geertruida Huizeling 

Quellen 1, 2

Familie von Pietertje Geertruida Huizeling

Sie ist verheiratet mit Klaas Spier.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1921 in Groningen, Groningen, Groningen, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertruida Spier  1921-1923
  2. Pieter Spier  1924-1960
  3. Geertruida Spier  1926-1927


Notizen bei Pietertje Geertruida Huizeling

3-01-1902legroningers.nl/personen/q/persoon_voornaam_t_0/Pietertje%20Geertruida/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling">Pietertje Geertruida Huizeling> r>/personen/q/persoon_voornaam_t_0/Aaltje/q/persoon_tussenvoegsel_t_0/de/q/persoon_achternaam_t_0/Bois">Aaltje de Boisl/personen/weergave/akte/layout/default/id/ebf4112c-73a2-561d-829c-400de46ef796/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling/q/persoon_voornaam_t_0/Pietertje">http://www.allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/ebf4112c-73a2-561d-829c-400de46ef796/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling/q/persoon_voornaam_t_0/Pietertje Geertruida/q/persoon_rol_s_0/kind/q/persoon_rol_s_1/0>
te">25-10-1966ornaam_t_0/Pietertje%20Geertruida/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling">Pietertje Geertruida Huizelingersoon_achternaam_t_0/Spier">Klaas Spierningers.nl/personen/q/persoon_voornaam_t_0/Pieter/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling">Pieter Huizeling/www.allegroningers.nl/personen/q/persoon_voornaam_t_0/Aaltje/q/persoon_tussenvoegsel_t_0/du/q/persoon_achternaam_t_0/Bois">Aaltje du Bois>http://www.allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/59d45acd-5457-447c-acb8-0a780b30c0ce/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling/q/persoon_voornaam_t_0/Pietertje">http://www.allegroningers.nl/personen/weergave/akte/layout/default/id/59d45acd-5457-447c-acb8-0a780b30c0ce/q/persoon_achternaam_t_0/Huizeling/q/persoon_voornaam_t_0/Pietertje Geertruida/q/persoon_rol_s_0/overledene/q/persoon_rol_s_1/0

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Geertruida Huizeling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Geertruida Huizeling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Geertruida Huizeling

Geboorteplaats 
Jan Huizeling
1849-1911

Pietertje Geertruida Huizeling
1902-1966

1921

Klaas Spier
1900-1967

Pieter Spier
1924-1960

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Poort Web Site, Pieta Kloek-Poort, Pietertje Geertruida Huizeling, 23. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Poort Web Site
    Stamboom: Poort Family Tree
  2. Onstwedder Stamboom Web Site, pieter onstwedder, Pietertje Geertruida Huizeling, 17. Juli 2017
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Onstwedder Stamboom Web Site
    Stamboom: Onstwedder Stamboom

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1902 lag zwischen 0.2 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
    • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1921 lag zwischen 11,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
    • 19. Oktober » In der Lissabonner Blutnacht wird der portugiesische Ministerpräsident António Joaquim Granjo ermordet, als sich in Lissabon Truppen der Republikanischen Nationalgarde und Marineeinheiten zusammenrotten, um die Regierung zu stürzen. Anlass sind Korruptionsvorwürfe gegen den beliebten Militär und Politiker Liberato Ribeiro Pinto.
    • 21. Oktober » Karl I., ehemaliger Kaiser von Österreich, versucht zum zweiten Mal auf den ungarischen Thron zurückzukehren.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1966 lag zwischen 4,8 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der Tanker Anne Mildred Brøvig verliert nach einer Kollision mit der britischen Pentland in der Nordsee bei Helgoland ca. 20.000 t Öl.
    • 8. März » In der irischen Hauptstadt Dublin wird die Nelsonsäule von IRA-Extremisten in der Nacht gesprengt. In der Folge wird an dieser Stelle The Spire errichtet.
    • 31. März » Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 10, die als erster Satellit den Mond umkreisen wird.
    • 19. April » Die Erstausstrahlung der Satire Das Bohrloch oder Bayern ist nicht Texas im Deutschen Fernsehen ruft teilweise Empörung hervor.
    • 18. Mai » Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal Moby Dick gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
    • 23. August » Das erste Bild von der Erde, die über dem Mond aufgeht, wird von der Mondsonde Lunar Orbiter 1 zur terrestrischen Bodenstation gefunkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Wilhelm Hanle, deutscher Physiker
  • 1902 » Edmund Geilenberg, deutscher Schlosser, Vertreter der deutschen Rüstungsindustrie und Wehrwirtschaftsführer im Dritten Reich
  • 1902 » Karl Menger, österreichischer Mathematiker
  • 1903 » Arthur Dom, niederländisch-deutscher Motorradrennfahrer und Ingenieur
  • 1903 » Herbert Post, deutscher Schriftkünstler, Typograf und Buchgestalter
  • 1903 » Olaf Klose, deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huizeling