Familienstammbaum Stuivenberg » Maria Catharina Omloo (1689-1770)

Persönliche Daten Maria Catharina Omloo 

Quelle 1

Familie von Maria Catharina Omloo

Sie ist verheiratet mit Joannes (Jois) Wackers.

Sie haben geheiratet am 25. September 1722 in Echt, Limburg, Nederland, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henricus Wackers  1718-????
  2. Henricus Wackers  1731-1779 


Notizen bei Maria Catharina Omloo

elingnbsp;d class="ThRows Feit_9_TableText">Feit ID"ThRows Feit_9_TableText">Typeclass="ThRows Feit_9_TableText">Bron- 169322-03-1689_0">Echtelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2260516&search_fd10=2055

Maria Catharina Omloe, leeftijd 33 jaar, trouwde op 25 september 1722 in de Sint-Landricuskerk te Echt met Joannes Wackers, getuigen bij het huwelijk waren Lambertus Vrencken en Cornelia Oijen.


Huwelijksakte


Bruidegom Joannes Wackers,
Bruid Maria Catharina Omloe,
Feitdatum 25-09-1722
Getuige bij het huwelijk Lambertus Vrencken,
Getuige bij het huwelijk Cornelia Oijen.


Bron: Alle Limburgers


Feit ID 2728067 Type Kerkelijk huwelijk


Bron Echt, Landricus: HO register 1693 - 1767


Feit datum 25-09-1722 Plaatsnaam Echt


Bron-Inventarisnummer 030.003


http://www.allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2728067&search_fd10=671" href="http://www.allelimburgers.nl/wgpublic/feit_more.php?search_fd0=2728067&search_fd10=671" rel="nofollow">Marriage September 25, 1722

Maria Catharina Omlo, weduwe van Joannes van Wackers is overleden op 20 februari 1770 in Echt,Limburg, Nederland.


"Netherlands, Limburg Parish Register Transcripts, 1562-1822," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-62QW-9XF?cc=1404156&wc=MGN2-L2F%3A21031101%2C21034802%2C21158301 : 21 May 2014), Echt > Deaths > 1693-1804 A-Z > image 103 of 158; Regionaal Historisch Centrum Limburg (Regional Historic Center, Limburg).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Omloo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Omloo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Omloo

Maria Neven
1630-????

Maria Catharina Omloo
1689-1770

1722

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Maria Catharina Wackers (geboren Omlo)<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 22 mrt 1689 - Of, Echt, Netherlands<br>Huwelijk: 25 sep 1722 - Echt, Netherlands<br>Overlijden: 20 feb 1770 - Echt, Limburg, Netherlands<br>Ouders: Laurentius Omlo, Johanna Omlo (geboren Smets)<br>Echtgenoot: Joannes Wackers<br>Kinderen: Joanna Maria Wackers, Anna Catharina Gertrudis Wackers, Theodorus Wackers, Henricus ( Hendricus) Wackers<br>Broer: Antonius Omlo
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
    • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
    • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
  • Die Temperatur am 25. September 1722 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 4. November » Scipione nelle Spagne
    • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1770 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw regen helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1760 » Diane-Adélaïde de Mailly-Nesle, französische Adelige und Mätresse Ludwigs XV.
  • 1762 » Tobias Mayer, deutscher Kartograf, Geograf, Mathematiker, Physiker und Astronom
  • 1773 » Karl Emanuel III., König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen
  • 1776 » Philipp Ernst Kern, Generalsuperintendent in Hildburghausen
  • 1778 » Laura Bassi, italienische Philosophin, erste Professorin Europas für Physik
  • 1790 » Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn

Über den Familiennamen Omloo