Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Henricus Stubenrouch (1815-1891)

Persönliche Daten Henricus Stubenrouch 

  • Er wurde geboren am 15. Juni 1815 in Bergen op Zoom.
    Geboorte op 15 juni 1815 te Bergen op Zoom
    =
    Vader
    Georgius Stubenrouch, korporaal militie van beroep
    Moeder
    Maria Sijoo

    Kind
    Henricus Stubenrouch, geboren op 15 juni 1815 te Bergen op Zoom, Overleden 1891

    West Brabants Archief
    Bronvermelding
    West Brabants Archief te Brabant, BS Geboorte
    Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 5, Per..., Bergen op Zoom, archief boz - 0029, inventaris­num­mer 5, 16 juni 1815, Geboorteregister 1815, aktenummer 119

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 26 januari 2012 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.
  • Er ist verstorben am 31. August 1891 in Bergen op Zoom, er war 76 Jahre alt.
    Overlijden op 31 augustus 1891 te Bergen op Zoom
    =
    Vader
    Georgius Stubenrouch
    Moeder
    Maria Sijoo

    Overledene
    Henricus Stubenrouch
    Relatie
    Maria van den Berg

    West Brabants Archief
    Bronvermelding
    West Brabants Archief te Brabant, BS Overlijden
    Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 361, P..., Bergen op Zoom, archief boz - 0029, inventaris­num­mer 361, 31 augustus 1891, Overlijdensregister 1891, aktenummer 151

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 26 januari 2012 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.
  • Ein Kind von Georgius Stubenrouch und Maria Sijoo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2024.

Familie von Henricus Stubenrouch

Er ist verheiratet mit Maria van den Berg.

Sie haben geheiratet am 28. April 1836 in Bergen op Zoom, er war 20 Jahre alt.

Huwelijk op 28 april 1836 te Bergen op Zoom
=
Vader van de bruidegom
Georgius Stubenrouch
Moeder van de bruidegom
Maria Sijoo
=
Bruidegom
Henricus Stubenrouch, geboren te Bergen op Zoom, 20 jaar, 10 en 13 dagen maanden oud, wonende te Bergen op Zoom, dagloner van beroep
Bruid
Maria van den Berg, geboren te Bergen op Zoom, 27 jaar, 2 en veertien dagen maanden oud, wonende te Bergen op Zoom, arbeidster van beroep
=
Vader van de bruid
Christianus van den Berg
Moeder van de bruid
Francisca Withagen

West Brabants Archief
Bronvermelding
West Brabants Archief te Brabant, BS Huwelijk
Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 166, P..., Bergen op Zoom, archief boz - 0029, inventaris­num­mer 166, 28 april 1836, Huwelijksregister 1836, aktenummer 12

Deze gegevens zijn voor het laatst op 19 juli 2017 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 7 juli 2016.

Kind(er):

  1. Cornelia Stubenrouch  1843-1925 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Stubenrouch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Stubenrouch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Stubenrouch

Henricus Stubenrouch
1815-1891

1836

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1815 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Genf wird als 22. Kanton wieder mit der Schweiz vereinigt.
    • 30. Mai » Das britische Schiff Arniston läuft in der Nähe des Ortes Waenhuiskrans bei starkem Sturm auf ein Riff beim südafrikanischen Kap Agulhas. Sechs Menschen gelingt das Erreichen des Ufers, 372 sterben beim Schiffsuntergang.
    • 16. Juni » In der Schlacht bei Ligny erringt Napoléon seinen letzten Sieg: Die Franzosen schlagen die preußische Armee unter Blücher, können diese jedoch nicht vernichten, was zwei Tage später bei Waterloo fatale Folgen hat. Am gleichen Tag verteidigen britische, niederländische und deutsche Truppen unter Sir Arthur Wellesley, Herzog von Wellington in der Schlacht bei Quatre-Bras die dortige Straßenkreuzung gegen die Franzosen unter dem Kommando von Marschall Ney.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
    • 15. Oktober » Napoléon Bonaparte betritt die Insel St. Helena, auf der er seine letzten Jahre im Exil verbringen wird.
  • Die Temperatur am 28. April 1836 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Mai » Der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe heiratet seine 13 Jahre alte Cousine Virginia Clemm.
    • 15. August » Eine bolivianische Armee unter General Andrés de Santa Cruz marschiert in Perus Hauptstadt Lima ein. Die anschließende Bildung einer Konföderation wird zum Anlass für den Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 11. September » In der Provinz Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens rufen Separatisten unter Antônio de Sousa Neto während der Farrapen-Revolution die Republik Piratini aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Le postillon de Lonjumeau (Der Postillon von Lonjumeau) von Adolphe Adam findet in Paris statt.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
    • 22. Oktober » Sam Houston wird erster Präsident der unabhängigen Republik Texas.
  • Die Temperatur am 31. August 1891 war um die 14,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stubenrouch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stubenrouch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stubenrouch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stubenrouch (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I83403.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Henricus Stubenrouch (1815-1891)".