Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Gerardus Joannes Loos (1698-1768)

Persönliche Daten Gerardus Joannes Loos 

  • Er wurde getauft am 30. September 1698 in Nispen-Essen.
    Doop (Rooms Katholiek) op 30 september 1698 te Nispen-Essen

    Vader
    Joannes Geertsen Loos
    Moeder
    Elisabeth Adriaenssen Stoffels

    Dopeling
    Gerardus Loos

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 062D, Periode: 1686-1713, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 062D, 30 september 1698, Nispen-Essen doopregister 1686- 1713

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 7 juli 2016.
  • Er wurde beerdigt am 26. April 1768 in Nispen-Essen.
    Begrafenis (Rooms Katholiek) op 26 april 1768 te Nispen-Essen

    Overledene
    Gerardus Loos
    Relatie
    Petronilla Brouwers

    Opmerking
    begraven in de kerk te Nispen; Petronilla Brouwers is zijn derde echtgenote.

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 064B, Periode: 1739-1774, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 064B, 26 april 1768, Nispen-Essen begraafregister 1739- 1774, folio 964

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.
  • Ein Kind von Joannes Geertsen Loos und Elisabeth Adriaenssen Stoffels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. März 2024.

Familie von Gerardus Joannes Loos

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Janssen Maes.

Sie haben geheiratet am 8. November 1722 in Nispen-Essen.

Trouwen (Ned. Geref.) op 8 november 1722 te Nispen-Essen

Bruidegom
Geert Jans Loos, j.m., geboren te Essen
Bruid
Petronella Jansen Maas, wonende onder Nispen

Eerdere relatie bruid
Cornelisse Bastiaanse Schelpheuvel

Opmerking
in de marge: 'uijtkoop van kinderen gesien' 24-10-1722

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Archieven van de Nederlands-hervormde gemeenten van Roosendaal, Nispen en Wouw, 1611..., Nispen-Essen, archief roo - 0248, inventaris­num­mer 856, 8 november 1722, Register gehuwden Nispen

Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 7 juli 2016.

(2) Er ist verheiratet mit Adriana Marijnus Meesters.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1730 in Nispen-Essen.

Trouwen (Rooms Katholiek) op 26 juni 1730 te Nispen-Essen

Bruidegom
Gerardus Loos
Bruid
Adriana Marijnes Meesters

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Nispen-Essen, Bron: boek, Periode: 1714-1739, Nispen-Essen, archief , 26 juni 1730, Nispen - Essen trouwregister 1714-1739

Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.

Kind(er):

  1. Petronilla Loos  1730-????
  2. Marinus Loos  1732-1818 
  3. Cornelia Loos  1734-????
  4. Anna Loos  1737-< 1741
  5. Elisabetha Loos  1739-????
  6. Anna Loos  1741-< 1747
  7. Joannes Loos  1744-< 1752
  8. Anna Loos  1747-????


(3) Er ist verheiratet mit Petronilla Marijnissen Brouwers.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1749 in Nispen-Essen.

Trouwen (Rooms Katholiek) op 11 mei 1749 te Nispen-Essen

Bruidegom
Gerardus Loos
Bruid
Petronilla Brouwers

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Essen, Bron: boek, Deel: 064T, Periode: 1739-1774, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 064T, 11 mei 1749, Nispen-Essen Trouwregister 1739-1774

Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.

Kind(er):

  1. Adriana Loos  1750-????
  2. Joannes Loos  1752-1815
  3. Adrianus Loos  1754-1807 
  4. Maria Loos  1758-1801 
  5. Petrus Loos  1760-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Joannes Loos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Joannes Loos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Joannes Loos

Gerardus Joannes Loos
1698-1768

(1) 1722
(2) 1730
Marinus Loos
1732-1818
Cornelia Loos
1734-????
Anna Loos
1737-< 1741
Anna Loos
1741-< 1747
Joannes Loos
1744-< 1752
Anna Loos
1747-????
(3) 1749
Adriana Loos
1750-????
Joannes Loos
1752-1815
Adrianus Loos
1754-1807
Maria Loos
1758-1801
Petrus Loos
1760-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1749 war um die 16,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
  • Die Temperatur am 26. April 1768 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

Über den Familiennamen Loos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I81717.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gerardus Joannes Loos (1698-1768)".