Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Marinus Geersen "Marinus Gisberts" Vos (1674-1744)

Persönliche Daten Marinus Geersen "Marinus Gisberts" Vos 

  • Spitzname ist Marinus Gisberts.
  • Er wurde geboren in Wouw (Vinkenbroek).
    Doop (Rooms Katholiek) op 29 december 1674 te Wouw

    Vader
    Gerardus Gisberts
    Moeder
    Sota Jacobs

    Dopeling
    Marinus Gisberts

    Opmerking
    plaats geboorte: Vinkenbroek Getuigen: Maria Jacobs

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Parochie St. Lambertus Wouw, Bron: boek, Deel: 494b, Periode: 1640-1692, Wouw, archief roo - 0405, inventaris­num­mer 494b, 29 december 1674, RK Wouw Doopregister, 1640-1692 (DTB-deel 2, gedeelte 1666-1692)

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.
  • Er wurde getauft am 29. Dezember 1674 in Wouw.
  • Er ist verstorben in Wouw (Vinkenbroek).
    Begrafenis (Rooms Katholiek) op 10 september 1744 te Wouw

    Overledene
    Marijn Vos, overleden op Vinkenbroek

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Parochie St. Lambertus Wouw, Bron: boek, Deel: 535a, Periode: 1640-1782, Wouw, archief roo - 0405, inventaris­num­mer 535a, 10 september 1744, RK Wouw Begraafregister, 1640-1776, 1780-1782 (DTB-deel 7)

    Deze gegevens zijn voor het laatst op 24 november 2014 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016.
  • Er wurde beerdigt am 10. September 1744 in Wouw.
  • Ein Kind von Geert Gijsbrecht Joos Vos und Soeta Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2024.

Familie von Marinus Geersen "Marinus Gisberts" Vos

Er ist verheiratet mit Cornelia Paes Laureijs.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 27. Januar 1703 erteilt.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1703 in Nispen.

Trouwen (Nederduits Gereformeerd) op 12 februari 1703 te Nispen

Bruidegom
Marijnus Geeraartz Vos, geboren te Roosendaal, wonende te Vinkenbroek, jongeman
Bruid
Cornelia Paes Laureijs, geboren te Nispen, wonende te Borteldonk, jongedochter

Opmerking
Datum ondertrouw: 27-01-1703

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Gemeentearchief Roosendaal, Bron: boek, Deel: 53, Periode: 1649-1720, Roosendaal, archieftoegang 8100, inventaris­num­mer 53, 12 februari 1703, Nederduits Gereformeerd trouwboek 1649-1720

Deze gegevens zijn voor het laatst op 1 maart 2016 door de bronhouder bijgewerkt en voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 27 maart 2016.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Geersen "Marinus Gisberts" Vos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Geersen "Marinus Gisberts" Vos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Geersen Vos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
  • Die Temperatur am 10. September 1744 war um die 14,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

Über den Familiennamen Vos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I80007.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Marinus Geersen "Marinus Gisberts" Vos (1674-1744)".