Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Digna Joannes Cools (1722-1777)

Persönliche Daten Digna Joannes Cools 

  • Sie wurde getauft am 16. Februar 1722 in Nispen-Essen.
    Doop op 16 februari 1722 te Nispen-Essen

    Vader
    Joannes Janssen Cools
    Moeder
    Heijltje Denissen Nuijten

    Dopeling
    Digna Cools

    Opmerking
    Essen scan 629 t/m 723, Nieuwmoer 1713-1727, scan 722 t/m 730 Nieuwmoer 1727-1739, scan 783 t/m 791

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 063D, Periode: 1713-1739, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 063D, 16 februari 1722, Essen doopregister 1714-1739 en Nieuwmoer doopregister 1713-1739

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 7 juli 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie wurde begraben am 24. Oktober 1777 in Nispen-Essen.
    Begrafenis op 24 oktober 1777 te Nispen-Essen

    Overledene
    Dijmpna Cools
    Relatie
    Antonius Elsten

    Opmerking
    ex Nispen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 069B, Periode: 1774-1778, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 069B, 24 oktober 1777, Nispen-Essen r.k. doop-, trouw- en begraafregister 1774-1779 - onderdeel begraven 1774-1778, folio 1037

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Joannes Jansen Cools und Heijlken Denis Dingemans Nuijten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2023.

Familie von Digna Joannes Cools

Sie ist verheiratet mit Anthonius Stoffel Elsten.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 8. Mai 1745 erteilt.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1745 in Nispen-Essen.

Trouwen op 23 mei 1745 te Nispen-Essen

Bruidegom
Antonij Elsten, geboren te Nispen, wonende te Roosendaal
Bruid
Dingena Jansen Cools, j.d., geboren te Essen, wonende te Nispen

Opmerking
08-05-1745

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Archieven van de Nederlands-hervormde gemeenten van Roosendaal, Nispen en Wouw, 1611..., Nispen-Essen, archief roo - 0248, inventaris­num­mer 856, 23 mei 1745, Register gehuwden Nispen

Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 6 juli 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Digna Joannes Cools?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Digna Joannes Cools

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Digna Joannes Cools


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1722 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
    • 22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1745 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1777 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
    • 7. Juli » Nach der Einnahme von Fort Ticonderoga am Vortag greifen die Briten die Nachhut der Amerikaner an und besiegen sie in der Schlacht von Hubbardton.
    • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.

Über den Familiennamen Cools

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cools.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cools.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cools (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I67992.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Digna Joannes Cools (1722-1777)".