Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Jan van Dosselaar (1692-????)

Persönliche Daten Jan van Dosselaar 

  • Er wurde getauft am 17. Mai 1692 in Hoek.
    Doopinschrijving Jan van Dosselaar, 17-05-1692 Hoek
    Datering:17-05-1692
    Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
    Doopdatum:17-05-1692
    Doopplaats:Hoek
    Dopeling:Jan van Dosselaar
    Geslacht:Zoon
    Vader:Jan van Dosselaar
    Moeder:Martijntien de Vos
    Getuige:Jan Pieter Smid, Jan Keimoler EN Neeltien Vos

    Toegangsnummer:995 Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenregisters Zeeland (DTBL), (1527) 1572-1810 (1866)
    Inventarisnummer:HOK-1
    laatste wijziging 09-10-2022

    ====

    Hoek (Zeeuws: D'n Noek) is een dorp in de gemeente Terneuzen, in de Nederlandse provincie Zeeland.

    Aangenomen wordt dat de naam 'Hoek' afkomstig is van de ligging op de kruising van drie dijken, nu Molendijk, Langestraat en Noordstraat (in de volksmond "Noordiek" genoemd). Maar volgens de Historie der Hervormde Kerke te Gent uit 1756, p. 60, dankt het dorp zijn naam aan de ligging op de hoek van het land van Axel en Neuzen (de hoek van het eiland).

    Hoek ontstond in de 17e eeuw. In 1542 werd de Lovenpolder ingedijkt. In 1545 volgde de Koudenpolder en in 1616 de Oud-Westenrijkpolder. Op de hierdoor ontstane driesprong van dijken ontwikkelde zich Hoek.
    In 1588 werd het Mauritsfort opgericht, aan de oever van de Braakman, ten zuiden van de huidige kom, tegenover de vesting Philippine, die toen in Spaanse handen was en pas in 1633 door de Staatsen werd veroverd. In 1665 werd het door de aanleg van de Nieuw-Westenrijkpolder met het grondgebied van Hoek verbonden. Het fort deed overigens na de verovering van Philippine en de Vrede van Münster (1648) geen dienst meer en raakte in verval. In het wapen van Hoek is het Mauritsfort afgebeeld.
    Hoek behoorde vanouds tot het Land van Axel, en is als zodanig overwegend protestants geworden.
  • Ein Kind von Jan van Dosselaar und Martijntien de Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2023.

Familie von Jan van Dosselaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Dosselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Dosselaar

Jan van Dosselaar
1692-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
    • 10. November » Die vom schwedischen König Karl XI. genehmigte Stiftung St. Petri Waisenhaus wird ins Leben gerufen.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.

Über den Familiennamen Van Dosselaar


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I66458.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan van Dosselaar (1692-????)".