Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelia Hendricks Stadhouders (1731-1811)

Persönliche Daten Cornelia Hendricks Stadhouders 

  • Sie ist geboren in Nispen.
    Doop op 30 mei 1731 te Nispen-Essen

    Vader
    Hendrick Hendricks Stathouders
    Moeder
    Anna Cornelissen Est

    Dopeling
    Cornelia Stathouders

    Opmerking
    Essen scan 629 t/m 723, Nieuwmoer 1713-1727, scan 722 t/m 730 Nieuwmoer 1727-1739, scan 783 t/m 791

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 063D, Periode: 1713-1739, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 063D, 30 mei 1731, Essen doopregister 1714-1739 en Nieuwmoer doopregister 1713-1739

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 7 juli 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie wurde getauft am 30. Mai 1731 in Nispen-Essen.
  • Sie ist verstorben am 9. November 1811 in Roosendaal.
    Overlijden op 9 november 1811 te Roosendaal
    =
    Vader
    Henri Stadhouders
    Moeder
    Anne van Heijst

    Overledene (vrouwelijk)
    Cornelie Stadhouders
    Relatie
    Nicolas Mouwen

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Overlijden
    Bron: boek, Deel: 6617, Periode: 1811, Roosendaal, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 6617, 10 november 1811, Overlijdensregister Roosendaal 1811, aktenummer 161

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 5 april 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 16 februari 2015.
  • Ein Kind von Hendrick Hendricks Stadhouders und Anna Cornelissen van Est
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2023.

Familie von Cornelia Hendricks Stadhouders

Sie ist verheiratet mit Claes Pieters Mouwen.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 28. März 1751 erteilt.

Sie haben geheiratet am 11. April 1751 in Nispen.

Trouwen op 11 april 1751 te Nispen

Bruidegom
Claes Pieters Mouwen, geboren te Nispen, wonende te Nispen, jongeman
Bruid
Cornelia Stadhouders, geboren te Nispen, wonende te Nispen, jongedochter

Opmerking
Datum ondertrouw: 28-03-1751

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Gemeentearchief Roosendaal, Bron: boek, Deel: 51, Periode: 1721-1800, Roosendaal, archieftoegang 8100, inventaris­num­mer 51, 11 april 1751, Nederduits Gereformeerd trouwboek 1721-1800

Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 27 maart 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 29 februari 2016.

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Hendricks Stadhouders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Hendricks Stadhouders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1731 war um die 12,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. April 1751 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 9. November 1811 war um die 8,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der Prince of Wales und spätere König Georg IV. übernimmt gemäß dem Regency Act die königliche Gewalt in Großbritannien, nachdem sein Vater Georg III. wegen langer Geisteskrankheit die Amtsgeschäfte nicht mehr führen kann.
    • 20. Februar » Österreich erleidet einen Staatsbankrott. Das umlaufende Papiergeld wird aufgrund eines Finanzpatents von Kaiser Franz I. nur noch zu einem Fünftel seines Werts umgetauscht.
    • 21. Februar » Die Philosophical Transactions of the Royal Society dokumentieren einen Beitrag von Humphry Davy über Experimente im Vorjahr. Er kommt danach zur Erkenntnis, dass Chlor ein eigenes chemisches Element sei.
    • 3. August » Johann Rudolf und Hieronymus Meyer gelingt mit den Führern Joseph Bortis und Alois Volker die Erstbesteigung der Jungfrau, des dritthöchsten Berges der Berner Alpen.
    • 26. Oktober » Am Teatro dal Corso in Bologna erfolgt die Uraufführung der Oper L’equivoco stravagante (Durch List zum Ziel) von Gioacchino Rossini.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stadhouders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stadhouders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stadhouders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stadhouders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I66110.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Cornelia Hendricks Stadhouders (1731-1811)".