Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Catharina Hendrik Hobbelen (1727-1804)

Persönliche Daten Catharina Hendrik Hobbelen 

  • Sie ist geboren in Oirschot.
    Doop op 10 april 1727 te Oirschot
    =
    Vader
    Henricus Theodorus Hobbele
    Moeder
    Lucia Gisbertus van Doerne

    Kind (vrouwelijk)
    Catharina Hobbele

    Getuigen
    Theodorus Gisbertus van Doerne
    Catharina Joannes Hobbele

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 11, Periode: 1720-1759, Oirschot, archieftoegang 8086, inventaris­num­mer 11, 10 april 1727, Rooms-Katholiek doopboek 1720-1759, folio 35v

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 16 februari 2015.
  • Sie wurde getauft am 10. April 1727 in Oirschot.
  • Sie wurde begraben am 22. Oktober 1804 in Tilburg.
    Begrafenis op 22 oktober 1804 te Tilburg

    Overledene (vrouwelijk)
    Catharina Hobbelen, Laat kinderen na. Heuvel
    Relatie
    Hendrik Obbens

    Bronvermelding
    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, DTB Begraven
    Doop-, trouw- en begraafboeken van Tilburg 1600-1810, Bron: boek, Deel: 36, Periode:..., Tilburg, archief 15, inventaris­num­mer 36, 22 oktober 1804, Inv.nr. 036 - Tilburg en Goirle - register van begravenen te Tilburg 1804-1810 (nederduits-gerefo..., folio 11

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 22 oktober 2011.
  • Ein Kind von Henricus Theodorus Hobbele und Lucia Gijsbertus van Doorn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2022.

Familie von Catharina Hendrik Hobbelen

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Obben.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 9. September 1752 in Tilburg erhalten.

Sie haben geheiratet am 24. September 1752 in Tilburg.

Trouwen op 24 september 1752 te Tilburg

Bruidegom
Hendrik Jan Obben, geboren te Tilburg, wonende te Tilburg
Bruid
Catrina Hendrik Hobbelen, geboren te oirschot, wonende te Tilburg

Opmerking
get.: Jan Obben vader van de bruidegom en Peter van Erven zwager van de bruid
Plaats ondertrouw wet: Tilburg 09-09-1752
Religie: trouwboek

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Regionaal Archief Tilburg, Bron: boek, Deel: 13-18, Periode: 1649-1759, Tilburg, archieftoegang 8116, inventaris­num­mer 13-18, 24 september 1752, Nederduits Gereformeerd trouwboek 1649-1759, folio 229

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 1 maart 2016.

Kind(er):

  1. Gijsbert Obbens  1758-1825 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Hendrik Hobbelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Hendrik Hobbelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Hendrik Hobbelen

Catharina Hendrik Hobbelen
1727-1804

1752

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1727 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Mai » Die Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini mit den beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni in den Hauptrollen erlebt ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 24. September 1752 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1752: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Geburtstag von König Karl III. erfolgt in Caserta die Grundsteinlegung für den Bau des königlichen Palastes, der zukünftigen Residenz der Bourbonen im Königreich beider Sizilien. Architekt des Bauwerks ist Luigi Vanvitelli.
    • 31. Juli » Der Tiergarten Schönbrunn in Wien wird eröffnet. Er ist damit der weltweit älteste noch bestehende Zoo.
    • 14. September » Das Britische Weltreich führt den Gregorianischen Kalender ein. Auf den 2. September folgt in diesem Jahr der 14. September.
    • 18. Oktober » Die Uraufführung des Intermezzos Le devin du village (Der Dorfwahrsager) von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau ist ein großer Erfolg und verschafft der französischen Opéra comique gesellschaftliches Ansehen.
    • 11. November » Am Teatro San Samuele in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Giuseppe Scarlatti.
    • 18. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper Le Jaloux corrigé von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1804 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » In St. Louis wird nach Abschluss des Louisiana Purchase das Territorium Louisiana in einer förmlichen Zeremonie von Frankreich an die USA übergeben.
    • 21. März » In Graben des Schlosses Vincennes wird der auf Befehl Napoleons nach Frankreich verschleppte Adlige Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien von einem Hinrichtungs-Peloton exekutiert.
    • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 27. September » Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
    • 8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
    • 17. November » Durch einen Erlass des Zaren Alexander I. entsteht die Staatliche Universität Kasan im tatarischen Kasan.

Über den Familiennamen Hobbelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hobbelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hobbelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hobbelen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I59710.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Catharina Hendrik Hobbelen (1727-1804)".