Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Willibrordus Antes (1889-1940)

Persönliche Daten Willibrordus Antes 

  • Er wurde geboren am 2. März 1889 in Roosendaal en Nispen.
    Geboorte op 2 maart 1889 Te Roosendaal-Nispen
    =
    Vader
    Cornelis Antes, 30 jaar, fabriekwerker
    Moeder
    Maria Catharina de Groot, zonder beroep

    Kind
    Willebrordus Antes, geboren op 2 maart 1889

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, BS Geboorte
    Archief van de gemeente Roosendaal en Nispen, 1851-1916, Bron: boek, Deel: 2035, Per..., Roosendaal, archief roo - 0005, inventaris­num­mer 2035, 2 maart 1889, Geboorteregister Roosendaal 1889, aktenummer 81

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er ist verstorben am 5. August 1940 in Tröglitz (D), er war 51 Jahre alt.
    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartner
    Willebrordus Antes1889194051Voeten
    Joanna Voeten1895197681Antes

    Begraafplaats:Kerkhof centrum, Dorpsstraat, Wuustwezel (B)
    Graf id-nummer:755442
    Begraafplaatsnr.:2705
    (Plaats)aanduiding:Geruimd V02R15N03
    Dit grafmonument is inmiddels verwijderd

    =====

    Overleden in kamp Tröglitz. Dit was een buitenkamp van kamp Buchenwald. Het was in gebruik tussen 1944 en 1945. Dwangarbeiders werden tewerkgesteld voor de Brabag.
  • Er wurde beerdigt in Wuustwezel (B).
  • Ein Kind von Cornelis Antes und Maria Catharina de Groot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2023.

Familie von Willibrordus Antes

Er ist verheiratet mit Johanna Paulina Voeten.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1917 in Rijsbergen, er war 27 Jahre alt.

Huwelijk op 17 januari 1917 te Rijsbergen
=
Vader van de bruidegom
Cornelis Antes
Moeder van de bruidegom
Maria Catharina de Groot
=
Bruidegom
Willebrordus Antes, geboren op 2 maart 1889 te Roosendaal en Nispen
Bruid
Johanna Paulina Voeten, geboren op 26 november 1895 te Rijsbergen
=
Vader van de bruid
Cornelis Cornelis Voeten
Moeder van de bruid
Adriana van der Zanden

Bronvermelding
Brabants Historisch Informatie Centrum
Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Huwelijk
Bron: boek, Deel: 2683, Periode: 1917, Rijsbergen, archieftoegang 550, inventaris­num­mer 2683, 17 januari 1917, Huwelijksregister Rijsbergen 1917, aktenummer 1

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 19 april 2018.

Kind(er):

  1. Eliza Josephina Antes  1930-1989 


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willibrordus Antes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willibrordus Antes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willibrordus Antes

Willibrordus Antes
1889-1940

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1889 war um die -4.9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1917 lag zwischen -0.3 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der russische Zar NikolausII. löst im Zuge der Februarrevolution die Duma auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung eingesetzt wird.
    • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
    • 12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
    • 19. August » Der Großbrand in Thessaloniki erlischt. Die Altstadt ist zerstört, über 79.000 Menschen werden obdachlos.
    • 9. Dezember » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörende Jerusalem ein.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 5. August 1940 lag zwischen 13,4 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
    • 4. Juni » Das Zerstörer-Kriegsabzeichen wird für die deutsche Kriegsmarine gestiftet.
    • 10. Juli » Mit neuer Verfassung löst das Vichy-Regime die Dritte Französische Republik ab.
    • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Antes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Antes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Antes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Antes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I59581.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willibrordus Antes (1889-1940)".