Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maria Adriaensen "Maria Jaspen Adriaen" Hendrickx (1678-1744)

Persönliche Daten Maria Adriaensen "Maria Jaspen Adriaen" Hendrickx 

  • Spitzname ist Maria Jaspen Adriaen.
  • Sie wurde getauft am 24. Juli 1678 in Putte.
    Doop op 24 juli 1678 te Putte
    =
    Vader
    Adrianus Hendrickx
    Moeder
    Elisabetha Joannes Gijssens

    Kind
    Maria Hendrickx

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Dopen
    Regionaal Historisch Centrum Bergen op Zoom, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1631-1730, Putte, archieftoegang 8094, inventaris­num­mer 1, 24 juli 1678, Rooms-Katholiek doopboek 1631-1634, 1640-1730

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 27 maart 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 16 februari 2015.
  • Sie wurde begraben am 15. Juni 1744 in Putte.
  • Ein Kind von Adrianus Jansen Hendrix und Elisabetha Joannes Gijssens Conings
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Juli 2023.

Familie von Maria Adriaensen "Maria Jaspen Adriaen" Hendrickx

Sie ist verheiratet mit Joannes Hendrix Cleiren.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1699 in Putte.

Trouwen op 8 februari 1699 te Putte

Bruidegom
Jan Henderick Cleiren
Bruid
Maria Jaspen Adriaen

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Doop-, trouw- en begraafboeken Putte, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1648-1730, Putte, archief boz - 0445, inventaris­num­mer 1, 8 februari 1699, RK doop-, trouw- en begraafboek 1631-1730 - huwelijk 1648-1680, 1696-1730

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 17 september 2014.

Kind(er):

  1. Geertrudis Cleiren  1699-????
  2. Catharina Cleeren  1701-????
  3. Adrianus Cleiren  1702-1767 
  4. Joanna Cleiren  1705-????
  5. Cornelius Cleiren  1707-????
  6. Joannes Cleiren  1710-????
  7. Petronella Cleiren  1712-????
  8. Elisabetha Cleiren  1715-????
  9. Maria Cleeren  1717-????
  10. Barbara Cleeren  1719-????
  11. Petrus Cleiren  1720-????
  12. Dominicus Cleiren  1721-< 1722
  13. Dominicus Cleiren  1722-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Adriaensen "Maria Jaspen Adriaen" Hendrickx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Adriaensen "Maria Jaspen Adriaen" Hendrickx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Adriaensen Hendrickx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1744 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

Über den Familiennamen Hendrickx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendrickx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendrickx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendrickx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I57083.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Adriaensen "Maria Jaspen Adriaen" Hendrickx (1678-1744)".