Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens (1656-1715)

Persönliche Daten Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens 

  • Spitzname ist Cornelia Adriaenssen.
  • Sie wurde getauft am 10. Mai 1656 in Nispen-Essen.
    Doop op 10 mei 1656 te Nispen-Essen

    Vader
    Adrianus Cornelii Goossens
    Moeder
    Maria Cornelii Denissen

    Dopeling
    Cornelia Goossens

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 060D, Periode: 1639-1665, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 060D, 10 mei 1656, Nispen-Essen Doop-, huwelijk-, en begrafenisregister 1639- 1665

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie wurde begraben am 16. Dezember 1715 in Nispen-Essen.
    Begrafenis op 16 december 1715 te Nispen-Essen

    Overledene
    Cornelia Adriaenss Goossen

    Opmerking
    ex Spilbeek; met volle uitvaart

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    DTB Nispen-Essen, Bron: boek, Periode: 1714-1738, Nispen-Essen, archief , 16 december 1715, Nispen-Essen Begraafregister 1714-1738, folio 757

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Ein Kind von Adriaen Cornelis Cornelis Goossens und Maeijken Cornelis Denissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2022.

Familie von Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens

Sie ist verheiratet mit Cornelis Janssen van Achtmael.

Sie haben geheiratet am 28. September 1676 in Nispen-Essen.

Trouwen op 28 september 1676 te Nispen-Essen

Bruidegom
Cornelius Janssen
Bruid
Cornelia Adriani Goosens

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Essen, Bron: boek, Deel: 061T, Periode: 1666-1686, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 061T, 28 september 1676, Nispen - Essen trouwregister 1666-1686

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):



Notizen bei Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens

Cornelia Adriaen Cornelis GOOSSENS

Vader:Adriaen Cornelis Cornelis GOOSSENS
Moeder:Maeijken Cornelis DENISSEN
Doopsel : 10/05/1656, Essen en Nispen

Notities
Doopsel Getuige: Lenaert Cornelis Taverniers Getuige: Christina Janssen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Adriaen Cornelis Goossens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
    • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
    • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
    • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
    • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Tyrrhenische Meer.
    • 22. April » Im Holländischen Krieg bestreitet eine niederländisch-spanische gegen eine französische Flotte die Seeschlacht bei Augusta. In ihr wird der niederländische Admiral Michiel de Ruyter so schwer verletzt, dass er sieben Tage danach stirbt.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 17. Oktober » Im Vertrag von Żurawno wird ein Waffenstillstand zwischen Polen-Litauen und dem Osmanischen Reich geschlossen, der den seit 1672 andauernden Kriegszustand beendet.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1715 war um die -2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
    • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.

Über den Familiennamen Goossens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goossens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goossens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goossens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I54798.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Cornelia Adriaen Cornelis "Cornelia Adriaenssen" Goossens (1656-1715)".