Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Jan Cornelis Cornelis Sagers (1679-1743)

Persönliche Daten Jan Cornelis Cornelis Sagers 

  • Er wurde getauft am 19. Juli 1679 in Zundert.
    Doop op 19 juli 1679 te Zundert
    =
    Vader
    Cornelius Sagers
    Moeder
    Cornelia Janssen

    Dopeling
    Joannes Cornelius Sagers

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 18, Periode: 1669-1690, Zundert, inventaris­num­mer 18, 19 juli 1679, RK Dopen Klein Zundert 1669-1690 (deel 18)
  • Er wurde beerdigt am 17. Juni 1743 in Zendert.
    Begrafenis op 17 juni 1743 te Zundert

    Overledene (mannelijk)
    Joannes Cornelis Sagers

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Begraven
    Regionaal Archief West-Brabant, Bron: boek, Deel: 25, Periode: 1740-1810, Zundert, archieftoegang 8139, inventaris­num­mer 25, 17 juni 1743, Rooms-Katholiek begraafboek 1740-1810

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 15 januari 2016.
  • Ein Kind von Cornelis Cornelis Adriaen Sagers und Cornelia Jan Peter van Meir
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2021.

Familie von Jan Cornelis Cornelis Sagers

Er ist verheiratet mit Maria Cornelis Marijnissen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. März 1705 in Zundert erhalten.

Sie haben geheiratet am 22. April 1705 in Zundert.

Trouwen op 22 april 1705 te Zundert
=
Bruidegom
Joannes Cornelis Sagers
Bruid
Maria Cornelis Marijnisse

Opmerking
Plaats ondertrouw: Zundert 31-03-1705

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 22, Periode: 1696-1716, Zundert, inventaris­num­mer 22, 22 april 1705, RK Trouwen Klein Zundert 1696-1716 (deel 22)

Kind(er):

  1. Jan Jan Cornelis Sagers  1718-< 1790 


Notizen bei Jan Cornelis Cornelis Sagers

Jan Cornelis Cornelis SAEGERS

Vader:Cornelis Cornelis Adriaen SAGERS
Moeder:Cornelia Jan Peter VAN MEIR
Doopsel : 19/07/1679, Klein Zundert
Begraf: 17/06/1743, Klein Zundert

Relatie met:Maria Cornelis MARIJNISSEN
Ondertrouw : 31/03/1705
Huwelijk: 22/04/1705, Zundert ,schepenbank
Huwelijk: 22/04/1705, Klein Zundert
Kind:Cornelis Jan Cornelis SAEGERS Doopsel : 08/08/1706, Klein Zundert
Kind:Peter Jan Cornelis SAEGERS Doopsel : 02/11/1708, Klein Zundert
Kind:Cornelis Jan Cornelis SAEGERS Doopsel : 17/04/1712, Klein Zundert
Kind:Joanna Jan Cornelis SAEGERS Doopsel : 19/10/1715, Klein Zundert
Kind:Jan Jan Cornelis SAEGERS Doopsel : 24/09/1718, Klein Zundert

Notities
Doopsel Getuige: Lucia Jacops

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Cornelis Cornelis Sagers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Cornelis Cornelis Sagers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Cornelis Cornelis Sagers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 16. August » Der französische Feldherr Louis II. Joseph de Bourbon, duc de Vendôme fügt dem österreichischen Prinzen Eugen von Savoyen in der Schlacht bei Cassano seine einzige Niederlage zu.
    • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • 21. Dezember » Vertreter der vier Stände versammeln sich zum Braunauer Parlament im Stadtquartier des Freiherrn von Paumgarten im Gasthof Breuninger in Braunau am Inn. Damit erreicht der bayerische Volksaufstand gegen die Fremdherrschaft Kaiser Josephs I. seinen Höhepunkt.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1743 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.

Über den Familiennamen Sagers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sagers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sagers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sagers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I53765.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Cornelis Cornelis Sagers (1679-1743)".