Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens (1718-1760)

Persönliche Daten Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens 

  • Spitzname ist Adrianus Norbertus Gregorius.
  • Er wurde getauft am 11. Juli 1718 in Zundert.
    Doop op 11 juli 1718 te Zundert

    Vader
    Gregorius Schellekens
    Moeder
    Cornelie Maes

    Dopeling
    Adrianus Norbertus Schellekens

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 20, Periode: 1705-1740, Zundert, inventaris­num­mer 20, 11 juli 1718, RK Dopen Klein Zundert 1705-1740 (deel 20)
  • Er ist verstorben in Zundert.
    Begrafenis op 2 juni 1760 te Zundert

    Overledene
    Adriaen Goris Schellekens

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Bron: boek, Deel: 12, Periode: 1722-1776, Zundert, inventaris­num­mer 12, 2 juni 1760, RK Begraven Groot Zundert 1722-1776 (deel 12)
  • Er wurde beerdigt am 2. Juni 1760 in Zundert.
  • Ein Kind von Joris Jan Cornelis Schellekens und Cornelia Jan Willem Maes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Oktober 2021.

Familie von Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens

(1) Er ist verheiratet mit Joanna Jan Snepvangers.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Catharina Adriaen Lodders.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. April 1755 in Zundert erhalten.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1755 in Zundert.

Trouwen op 11 mei 1755 te Zundert
=
Bruidegom
Adriaen Goris Schellekens
Bruid
Catharina Adriaen Lodders

Opmerking
Plaats ondertrouw: Zundert 26-04-1755

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 29, Periode: 1736-1809, Zundert, inventaris­num­mer 29, 11 mei 1755, NH Trouwen Zundert 1736-1800, 1807-1809 (deel 29)

Kind(er):



Notizen bei Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens

Adriaen-Norbert Joris SCHELLEKENS

Vader:Joris Jan Cornelis SCHELLEKENS
Moeder:Cornelia Jan Willem MAES
Doopsel : 11/07/1718, Klein Zundert
Overleden: 02/06/1760, Zundert

Relatie met:Antonia Antonij LISHOUT
Kind :Elisabeth Adriaen SCHELLEKENS Geb. : Zundert

Relatie met:Joanna Jan SNEPVANGERS
Ondertrouw : 17/08/1752
Ondertrouw : 17/08/1752
Huwelijk: 04/09/1752, Zundert ,schepenbank
Huwelijk: 04/09/1752, Klein Zundert
Kind :Joris Adriaen SCHELLEKENS Doopsel : 20/02/1753, Klein Zundert

Relatie met:Catharina Adriaen LODDERS
Kind :Cornelia Adriaen SCHELLEKENS Doopsel : 28/03/1756, Groot Zundert
Kind:Willemijn Adriaen SCHELLEKENS Doopsel : 09/02/1759, Groot Zundert

Notities
Doopsel Getuige: Joanna Schellekens Getuige: Cornelis Maes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaen-Norbert Joris Schellekens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1718 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Der französische Kolonist Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville gründet am Mississippi eine Stadt und benennt sie zu Ehren von Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, La Nouvelle-Orléans, das heutige New Orleans.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 25. August » New Orleans wird von französischen Auswanderern gegründet.
    • 26. November » Am Teatro dei Fiorentini in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo dell'onore von Alessandro Scarlatti.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
    • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1755 war um die 10,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1760 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Über den Familiennamen Schellekens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schellekens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schellekens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schellekens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I53756.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Adriaen-Norbert Joris "Adrianus Norbertus Gregorius" Schellekens (1718-1760)".