Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst (1721-1789)

Persönliche Daten Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst 

  • Spitzname ist Cornelius Joannes.
  • Er wurde getauft am 2. August 1721 in Zundert.
    Doop op 2 augustus 1721 te Zundert
    =
    Vader
    Joannes Hubertus Elst
    Moeder
    Cornelia Joannes Aerde

    Dopeling
    Cornelius Elst

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 6, Periode: 1688-1732, Zundert, inventaris­num­mer 6, 2 augustus 1721, RK Dopen Groot Zundert 1688-1732 (deel 6)
  • Er ist verstorben in Zundert.
    Begrafenis op 26 maart 1789 te Zundert

    Overledene
    Cornelis Elst

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Bron: boek, Deel: 13, Periode: 1775-1811, Zundert, inventaris­num­mer 13, 26 maart 1789, RK Begraven Groot Zundert 1775-1811 (deel 13)
  • Er wurde beerdigt am 26. März 1789 in Zundert.
  • Ein Kind von Jan Huijbrecht Peter Eels und Cornelia Jan Cornelis van Aerde
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2023.

Familie von Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst

Er ist verheiratet mit Petronilla Joannis van Hasselt.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1750.

Trouwen op 3 mei 1750 te Zundert
=
Bruidegom
Cornelius Joannes Els
Bruid
Petronilla Aegidius van Hasselt

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 11, Periode: 1721-1811, Zundert, inventaris­num­mer 11, 3 mei 1750, RK Trouwen Groot Zundert 1721-1811 (deel 11)

Kind(er):

  1. Jan Cornelis Elst  1754-????


Notizen bei Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst

Cornelis Jan ELST

Doopsel : 02/08/1721, Groot Zundert
Overleden: 26/03/1789, Groot Zundert

Relatie met:Petronella Jan Dielis VAN HASSEL
Huwelijk: 03/05/1750
Kind:Cornelia Cornelis Jan EELS Doopsel : 28/02/1751, Groot Zundert
Kind:Cornelia Cornelis Jan EELS Doopsel : 01/05/1752, Groot Zundert
Kind:Jan Cornelis ELST Doopsel : 20/12/1754, Groot Zundert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Jan Elst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1721 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
    • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
    • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
    • 4. November » Ormisda re di Persia
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1750 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 26. März 1789 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
    • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 6. November » Baltimore wird zum ersten Bistum in den USA erhoben. John Carroll wird von Papst Pius VI. zum ersten Bischof des neuen Bistums bestimmt.

Über den Familiennamen Elst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I53724.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis Jan "Cornelius Joannes" Elst (1721-1789)".