Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Joanna Pauwels Coninckx (1710-1748)

Persönliche Daten Joanna Pauwels Coninckx 

  • Sie wurde getauft am 26. Juni 1710 in Rucphen.
    Doop op 26 juni 1710 te Rucphen
    =
    Vader
    Paulus Coninxs
    Moeder
    Gertrudis Gaspers

    Dopeling
    Joanna Coninxs

    Opmerking
    Getuigen: Gasper Huijbreghts, Maria Jans Stoffelen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 002, Rucphen, archief rkRuc, inventaris­num­mer 002, 26 juni 1710, 01 Rucphen RK Dopen 1684-1742 (DTB 2), folio 52 v

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 15 december 2011.
  • Sie wurde begraben am 7. August 1748 in Rucphen.
    Begrafenis op 7 augustus 1748 te Rucphen

    Overledene
    Janna Pauler Coninkx

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Begraven
    Gemeentearchief Rucphen, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1684-1796, Rucphen, archieftoegang 8102, inventaris­num­mer 1, Rooms-Katholiek begraafboek 1684-1796, folio 94V

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 15 januari 2016.
  • Ein Kind von Paulus Cornelissen Coninck und Geertruijt Jaspers Huijben Broeren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2022.

Familie von Joanna Pauwels Coninckx

Sie ist verheiratet mit Everardus Matheus Jan Braet.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 13. März 1728 erteilt.

Sie haben geheiratet am 5. April 1728 in Rucphen.

Trouwen op 5 april 1728 te Rucphen
=
Bruidegom
Everardus Matthijsse Braet
Bruid
Joanna Pauelse Coninck

Opmerking
Getuigen ondertrouw: Hendricus Matthijsse Braet, Adriana Janse Coninck. Getuigen: Petrus de Naijer, Joanna van Leunen.
Ondertrouw 13-03-1728

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 001, Rucphen, archief rkRuc, inventaris­num­mer 001, 5 april 1728, 04 Rucphen RK Trouwen 1684-1792 (DTB 1), folio 46r

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 15 december 2011.

Kind(er):

  1. Petrus Everde Braet  1729-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Pauwels Coninckx?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna Pauwels Coninckx

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Pauwels Coninckx


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1710 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
  • Die Temperatur am 5. April 1728 war um die 8,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
  • Die Temperatur am 7. August 1748 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.

Über den Familiennamen Coninckx

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coninckx.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coninckx.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coninckx (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I52621.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Joanna Pauwels Coninckx (1710-1748)".