Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Neeltien Jan Aert Francken (1630-1683)

Persönliche Daten Neeltien Jan Aert Francken 


Familie von Neeltien Jan Aert Francken

(1) Sie ist verheiratet mit Adam Wouters.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. August 1658 in Loenhout (B) erhalten.

Sie haben geheiratet am 2. November 1658 in Loenhout (B).


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Peter Cornelis Wouter Peter Rennen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. August 1670 in Loenhout (B) erhalten.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1670 in Loenhout (B).


(3) Sie ist verheiratet mit Gabriel Simon Quirijnen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. April 1679 in Loenhout (B) erhalten.

Sie haben geheiratet am 22. Juli 1679 in Loenhout (B).


Notizen bei Neeltien Jan Aert Francken

Neeltien Jan Aert FRANCKEN

Vader:Jan Aert FRANCKEN
Moeder:Neelken Adriaen THEEUS
Doopsel : 13/01/1630, Loenhout
Adres: Loenhout
Overleden: 23/07/1683, Loenhout

Relatie met:Adam WOUTERS
Ondertrouw : 31/08/1658, Loenhout
Huwelijk: 02/11/1658, Loenhout
Kind :Cornelis Adam WOUTERS Doopsel : 15/08/1658, Loenhout
Kind:Jan Adam WOUTERS Geb. : ca. 1660, Yol

Relatie met:Peter Cornelis Wouter Peter RENNEN
Ondertrouw : 30/08/1670, Loenhout
Huwelijk: 15/10/1670, Loenhout

Relatie met :Gabriel Simon QUIRIJNEN
Ondertrouw : 08/04/1679, Loenhout
Huwelijk: 22/07/1679, Loenhout

Bronnen
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 169, stuk 81
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 165, stuk 42
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 161, stuk 38
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 170, stuk 20
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 161, stuk 14
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 160, stuk 110
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 151, stuk 91
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 160, stuk 31
Notities
Doopsel Getuige: Bastiaen Adriaen Matthijssen Getuige: Elisabeth Aert van Ostayen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltien Jan Aert Francken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltien Jan Aert Francken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltien Jan Aert Francken

Adriaen Jan Theus
± 1565-????
Jan Aert Francken
± 1590-1639

Neeltien Jan Aert Francken
1630-1683

(1) 1658

Adam Wouters
1632-????

(2) 1670
(3) 1679

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1630: Quelle: Wikipedia
    • 6. Juli » Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.
    • 18. Juli » Kaiserliche Truppen unter Johann Graf von Aldringen und Rambold XIII. von Collalto erobern im Mantuanischen Erbfolgekrieg Mantua.
    • 20. Juli » Der schwedische König Gustav II. Adolf zieht nach seinem Eingreifen in den Dreißigjährigen Krieg in Stettin ein. Ein Teil der Truppe wird einquartiert und kümmert sich um die Befestigung der Stadt.
    • 17. September » Der erste Gouverneur der Massachusetts Bay Colony, John Winthrop, fasst die beiden nordamerikanischen Siedlungen Trimountaine und Shawmut im Nordosten der heutigen USA, die von Puritanern wenige Monate zuvor besiedelt waren, zum Ort namens Boston zusammen und gründet damit die Stadt.
    • 11. November » Am Journée des Dupes wird die religiöse Partei in Frankreich unter Königinmutter Maria de’ Medici und Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans von König Ludwig XIII. entmachtet. Kardinal Richelieu, der sich mit diesem Erfolg am Gipfel seiner Macht befindet, geht in der Folge gnadenlos gegen seine Gegner im Staat vor und bereitet damit die Hochblüte des Absolutismus vor.
    • 15. November » Mit dem Abschluss des Friedens von Madrid endet der 1625 ausgebrochene Englisch-Spanische Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Francken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Francken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Francken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Francken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I51646.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Neeltien Jan Aert Francken (1630-1683)".