Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Dingena Jansse "Dijmpna Jan" van den Noorden (1729-1813)

Persönliche Daten Dingena Jansse "Dijmpna Jan" van den Noorden 

  • Spitzname ist Dijmpna Jan.
  • Sie wurde getauft am 6. Juli 1729 in Roosendaal.
    Doop op 6 juli 1729 te Roosendaal
    =
    Vader
    Joannes Noort
    Moeder
    Margaretha Verreij

    Dopeling
    Dijmpna Noort

    Opmerking
    Getuigen: Cornelius Noort en Maria Jongenelen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 102 (in studiezaal DTB-8),..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 102 (in studiezaal DTB-8), 6 juli 1729, Roosendaal Doopregister Parochie St. Jan de Doper 1712-1749

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 1813 in Roosendaal.
    Overlijden op 4 januari 1813 te Roosendaal
    =
    Vader
    Jean van den Noorden
    Moeder
    Margueritte de Rijk

    Overledene (vrouwelijk)
    Digne van den Noorden

    Relatie
    Corneil Luijsterburg

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Overlijden
    Deel: 6736, Periode: 1813, Roosendaal, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 6736, 4 januari 1813, Overlijdensregister Roosendaal 1813, aktenummer 2

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 10 januari 2019.
  • Ein Kind von Jan Dingeman Jan/Noort Noorden und Margaretha/Verreij / Verrijck / Vereijk Vereijt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2021.

Familie von Dingena Jansse "Dijmpna Jan" van den Noorden

Sie ist verheiratet mit Cornelis Marijnissen Luijsterburg.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 15. März 1749 erteilt.

Sie haben geheiratet am 6. April 1749 in Roosendaal.

Trouwen op 6 april 1749 te Roosendaal

Bruidegom
Cornelis Luijsterberg
Bruid
Dingena van den Noorden

Opmerking
Ondertrouw op 15-03-1749

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Hervormde Gemeente van Roosendaal, Nispen en Wouw, Bron: boek, Deel: 49, Periode: 17..., Roosendaal, archief 248, inventaris­num­mer 49, 6 april 1749, Roosendaal Trouwregister Nederd. Geref. Gemeente 1739-1810

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Marinus Luijsterburg  1758-1824 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dingena Jansse "Dijmpna Jan" van den Noorden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dingena Jansse "Dijmpna Jan" van den Noorden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dingena Jansse van den Noorden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1729 war um die 28,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
  • Die Temperatur am 6. April 1749 war um die 12,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1813 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Eine britisch-indianische Armee besiegt in der Schlacht bei Frenchtown im Britisch-Amerikanischen Krieg eine etwa 1.000 Mann zählende amerikanische Truppe und zwingt sie zur Kapitulation. Indianer ermorden anschließend etwa 30–60 verwundete Amerikaner, was von den USA propagandistisch als River Raisin Massacre ausgeschlachtet wird.
    • 28. Februar » Mit dem Vertrag von Kalisch mit Russland wechselt Preußen auf die Seite der Koalition gegen Napoleon Bonaparte.
    • 6. Juni » 700 Briten besiegen im Britisch-Amerikanischen Krieg in der Schlacht bei Stoney Creek in der Nähe des Ontariosees in Kanada mehr als 3000 US-Amerikaner.
    • 6. September » In der Schlacht bei Dennewitz während der Befreiungskriege besiegt Preußen unter Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow und Bogislav Graf von Tauentzien die französische Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney und hindert Napoleon damit endgültig daran, nach Berlin vorzudringen.
    • 14. Oktober » Das mit ihm bisher verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den Krieg.
    • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Noorden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I48919.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Dingena Jansse "Dijmpna Jan" van den Noorden (1729-1813)".