Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Hubertus Joseph Houben (1868-1942)

Persönliche Daten Hubertus Joseph Houben 

  • Er wurde geboren am 21. November 1868 in Hulsberg.
    Geboorte op 21 november 1868 te Hulsberg
    =
    Vader
    Jan Léonard Houben
    Moeder
    Maria Wilhelmina Leclou

    Kind (mannelijk)
    Hubertus Joseph Houben, geboren op 21 november 1868 te Hulsberg

    Bronvermelding
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Regionaal Historisch Centrum Limburg, BS Geboorte
    Burgerlijke Stand in Limburg, Hulsberg, archief 12.046, inventaris­num­mer 7, 23 november 1868, aktenummer 30

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 6 juli 2017.
  • Er ist verstorben am 12. Mai 1942 in Heerlen, er war 73 Jahre alt.
    Overlijden op 12 mei 1942 te Heerlen
    =
    Vader
    Jan Leonard Houben
    Moeder
    Maria Wilhelmina Leclou

    Overledene (mannelijk)
    Hubertus Joseph Houben, geboren te Hulsberg, 73 jaar oud

    Relatie
    Maria Johanna Reintjens

    Bronvermelding
    Regionaal Archief Tilburg
    Regionaal Archief Tilburg te Tilburg, BS Overlijden
    Bron: boek, Periode: 1942, Tilburg, archief 16, 12 mei 1942, Overlijdensregister 1942, aktenummer 404

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 27 juli 2011.
  • Ein Kind von Jan Leonard Houben und Maria Wilhelmina Leclou
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2021.

Familie von Hubertus Joseph Houben

Er ist verheiratet mit Maria Johanna Reintjes.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1897 in Groenlo, er war 28 Jahre alt.

Huwelijk op 21 juli 1897 te Groenlo
=
Vader van de bruidegom
Jan Leonard Houben, landbouwer van beroep
Moeder van de bruidegom
Maria Wilhelmina Leclou, zonder beroep
=
Bruidegom
Hubertus Joseph Houben, onderwijzer van beroep
Bruid
Maria Johanna Reintjes, zonder beroep
=
Vader van de bruid
Johannes Hendricus Reintjes, landbouwer van beroep
Moeder van de bruid
Johanna Grada Balink, zonder beroep

Bronvermelding
Gelders Archief
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Groenlo, archief 207, inventaris­num­mer 4564, 21-07-1897, Burgerlijke stand, aktenummer 9

Permalink https://permalink.geldersarchief.nl/427422DD79D248029E63AF33FBC0AF6C

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 9 juli 2016.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Joseph Houben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hubertus Joseph Houben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Joseph Houben

Hubertus Joseph Houben
1868-1942

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. November 1868 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1897 war um die 18,5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
    • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1942 lag zwischen 8,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
    • 28. Februar » In der Schlacht in der Javasee im Pazifikkrieg vernichtet die japanische Flotte den Großteil der ABDA-Flotte des bereits am 25. Februar aufgelösten alliierten ABDACOM und besetzt anschließend Java. Die Kreuzer USS Houston (CA-30) und HMAS Perth (D29) können zunächst entkommen, werden aber noch am selben Tag in der Sundastraße in eine weitere Seeschlacht verwickelt und versenkt.
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 25. August » Die Schlacht bei den Ost-Salomonen während des Zweiten Weltkriegs endet ohne entscheidenden Sieg.
    • 7. Dezember » Das deutsche U-Boot U 515 versenkt westlich der Azoren das britische Passagierschiff Ceramic (18.713 BRT) mit fünf Torpedos. Von den 656 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wird nur ein einziger gerettet.
    • 24. Dezember » Der französische Admiral François Darlan fällt einem Attentat zum Opfer; auf dem Sterbebett belastet er den späteren Präsidenten Charles de Gaulle schwer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Houben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Houben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Houben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Houben (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I47147.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hubertus Joseph Houben (1868-1942)".