Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maritgen Adriaens van Dam (± 1587-????)

Persönliche Daten Maritgen Adriaens van Dam 

  • Sie ist geboren rund 1587 in Dordrecht.
  • Sie ist verstorben in Rotterdam.
    Begrafenis op 24 augustus 1619 te Rotterdam

    Overledene
    Margen Arrijens

    Opmerking
    Datum is fictief, de werkelijke datum ligt in de week daaraan voorafgaand.

    Bronvermelding
    Stadsarchief Rotterdam
    Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, DTB Begraven
    Archieven van het college van Kerkmeesters / Gecommitteerden van de Hervormde Gemeente Rotterdam, Rotterdam, archief 25, inventaris­num­mer 195, 24-08-1619, Begraven Kerkmeesters, folio 5

    Permalink https://hdl.handle.net/21.12133/4C1A795CB5EC4E688FA0C319377D01B4

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 januari 2021.
  • Sie wurde begraben rund 24. August 1619 in Rotterdam.
  • Ein Kind von Adriaen Leenertsen van Dam und Josijntje Adrijaens Vinck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. April 2021.

Familie von Maritgen Adriaens van Dam

Sie ist verheiratet mit Abraham Baldé.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. Juni 1607 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1607 in Rotterdam.

Trouwen op 1 juli 1607 te Rotterdam
=
Bruidegom
Abraham Balde, j.m.
Bruid
Maritgen Ariens, j.d.

Ondertrouw op 17 juni 1607 te Rotterdam
=
Bruidegom
Abraham Balde, j.m.
Bruid
Maritgen Ariens, j.d.

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, DTB Trouwen
Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB), Rotterdam, archief 1-02, inventaris­num­mer 56, 01-07-1607, Trouw gereformeerd

Permalink https://hdl.handle.net/21.12133/1F8B02107A6845798026D6E773E529B1

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 21 januari 2021.

Kind(er):

  1. Pieter Abrahams Baldee  ± 1611-1652 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maritgen Adriaens van Dam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maritgen Adriaens van Dam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maritgen Adriaens van Dam

Maritgen Adriaens van Dam
± 1587-????

1607

Abraham Baldé
± 1585-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.

Über den Familiennamen Van Dam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dam (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I46413.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Maritgen Adriaens van Dam (± 1587-????)".