Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelia "Cornelie" Buijs (1790-1867)

Persönliche Daten Cornelia "Cornelie" Buijs 

  • Spitzname ist Cornelie.
  • Sie ist geboren in Hontenisse.
    Doop (Rooms-katholiek) in 1790 te Lamswaarde e.o.
    =
    Vader
    Petrus Buijs, ex Cruijspolder
    Moeder
    Cornelia van Remoortel, uit deze parochie

    Kind (vrouwelijk)
    Cornelia Buijs
    Getuigen
    Andries Bruggeman
    Cornelia Verdurmen

    Bronvermelding
    Zeeuws Archief
    Zeeuws Archief te Middelburg, DTB Dopen
    Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenregisters Zeeland (DTBL), (1527) 1572-1810 (1866), Lamswaarde e.o., archieftoegang 995, inventaris­num­mer HON-6A, 1790, Rooms-katholiek doopregister Lamswaarde e.o. 1769-1796

    Permalink https://hdl.handle.net/21.12113/54142AB9731A441881C4A11C58A333D9

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 26 november 2019 en voor het laatst bijgewerkt op 2 april 2020.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1790 in Lamswaarde.
  • Sie ist verstorben am 20. Oktober 1867 in Hontenisse.
    Overlijden op 20 oktober 1867 te Hontenisse
    =
    Vader
    Pieter Buijs
    Moeder
    Cornelia van Remortel

    Overledene (vrouwelijk)
    Cornelia Buijs, geboren te Hontenisse, 77 jaar oud, weduwe, Werkvrouw van beroep

    Partner
    Francies Servaas

    Bronvermelding
    Zeeuws Archief
    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-O-1867, 1867, Hontenisse overlijdensakten burgerlijke stand, aktenummer 195

    Permalink https://hdl.handle.net/21.12113/F2B2EEEE2FCE4593A360CAAE468E5C22

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 19 maart 2021.
  • Ein Kind von Pieter Buijs und Cornelie van Remortel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2023.

Familie von Cornelia "Cornelie" Buijs

Sie ist verheiratet mit Francois Servaes.

Sie haben geheiratet am 30. April 1812 in Hontenisse.

Huwelijk op 30 april 1812 te Hontenisse

Vader van de bruidegom
Francois Servaes
Moeder van de bruidegom
Susanne van Laere, Journalière van beroep

Bruidegom
Francois Servaes, geboren te Boscapelle, 23 jaar oud, Journalier van beroep
Bruid
Cornelie Buijs, geboren te Hontenisse, 21 jaar oud, Journalière van beroep

=
Vader van de bruid
Pierre Buijs, Journalier van beroep
Moeder van de bruid
Cornelie van Remortel

Bronvermelding
Zeeuws Archief
Zeeuws Archief te Middelburg, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-H-1812, 30-04-1812, Hontenisse huwelijksakten burgerlijke stand, aktenummer 12

Permalink https://hdl.handle.net/21.12113/4717BE622C3F4055846507A8A1C7C059

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 26 februari 2021.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia "Cornelie" Buijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia "Cornelie" Buijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Buijs

Maria Braeckman
1726-> 1792
Pieter Buijs
1738-1812

Cornelia Buijs
1790-1867

1812

Francois Servaes
± 1789-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1812 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Eine britisch-portugiesische Armee unter dem Kommando Arthur Wellesleys beendet während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel die Belagerung von Ciudad Rodrigo mit dem Erstürmen der von den Franzosen gehaltenen Festung.
    • 18. Mai » Nur eine Woche nach Ermordung des britischen Premierministers Spencer Perceval wird das Todesurteil gegen den Attentäter John Bellingham vollstreckt. Er wird öffentlich gehängt.
    • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
    • 24. November » Am Teatro San Moisè in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper L’occasione fa il ladro von Gioachino Rossini.
    • 26. November » Beim Rückzug aus Moskau während des Russlandfeldzuges erreicht die Grande Armée die Beresina. Das beim Überqueren des Flusses ausbrechende Chaos nutzen die Russen zum Angriff, was am 28. November zur Schlacht an der Beresina führt.
    • 20. Dezember » Die Brüder Grimm veröffentlichen die Erstausgabe ihrer Kinder- und Hausmärchen.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1867 war um die 12,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 28. August » Die Midwayinseln werden von den Vereinigten Staaten unter Berufung auf ihr Gesetz Guano Islands Act annektiert.
    • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I46277.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelia "Cornelie" Buijs (1790-1867)".