Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Jacomijn Matheus Cornelis "Jacoba Cornelissen" Braet (1689-1748)

Persönliche Daten Jacomijn Matheus Cornelis "Jacoba Cornelissen" Braet 

  • Spitzname ist Jacoba Cornelissen.
  • Sie ist geboren in Rucphen.
    Doop op 11 oktober 1689 te Rucphen
    =
    Vader
    Matheus Cornelissen
    Moeder
    Susanna Jacobs

    Kind
    Jacoba Cornelissen

    Opmerking
    Getuigen: Everardus Cornelisse, Huberta Jacobs

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Dopen
    Gemeentearchief Rucphen, Bron: boek, Deel: 2, Periode: 1684-1742, Rucphen, archieftoegang 8102, inventaris­num­mer 2, 11 oktober 1689, Rooms-Katholiek doopboek 1684-1742, folio 10v

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 16 februari 2015.
  • Sie wurde getauft am 11. Oktober 1689 in Rucphen.
  • Sie ist verstorben in Rucphen.
    Begrafenis op 18 mei 1748 te Rucphen

    Overledene (vrouwelijk)
    Jacomina Braet

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Bron: boek, Deel: 001, Rucphen, archief rkRuc, inventaris­num­mer 001, 18 mei 1748, 06 Rucphen RK Begraven 1684-1796 (DTB 1), folio 94v

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 15 december 2011.
  • Sie wurde begraben am 18. Mai 1748 in Rucphen.
  • Ein Kind von Matthijs Cornelissen Braet und Soetjen Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2023.

Familie von Jacomijn Matheus Cornelis "Jacoba Cornelissen" Braet

Sie ist verheiratet mit Antonius Jansen Gommers.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 22. Juni 1715 erteilt.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1715 in Rucphen.

Trouwen op 7 juli 1715 te Rucphen
=
Bruidegom
Anthonij Janse Gommer, wonende te Rucphen
Bruid
Jacomijn Matheusche Braet, j.d., wonende te Rucphen

Eerdere relatie bruidegom
Leijsbeth Hendricx van Vlimmeren

Opmerking
Ondertrouw op 22-06-1715

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 249Ho, Periode: 1707-1763, Rucphen, archief ngRuc, inventaris­num­mer 249Ho, 7 juli 1715, NH Trouwen Rucphen, 1707-1763

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 15 december 2011.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacomijn Matheus Cornelis "Jacoba Cornelissen" Braet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacomijn Matheus Cornelis "Jacoba Cornelissen" Braet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacomijn Matheus Cornelis Braet

Soetjen Jacobs
± 1666-????

Jacomijn Matheus Cornelis Braet
1689-1748

1715

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
    • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1715 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
    • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1748 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.

Über den Familiennamen Braet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braet (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I41389.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jacomijn Matheus Cornelis "Jacoba Cornelissen" Braet (1689-1748)".