Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelis Bogaerts (1737-1810)

Persönliche Daten Cornelis Bogaerts 

  • Er wurde geboren in Wuustwezel (B).
    Doop op 18 juli 1737 te Nispen-Essen

    Vader
    Antonius Bogaerts
    Moeder
    Wilhelma Adriaenssen Hees

    Dopeling
    Cornelius Bogaerts

    Opmerking
    Essen scan 629 t/m 723, Nieuwmoer 1713-1727, scan 722 t/m 730 Nieuwmoer 1727-1739, scan 783 t/m 791

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 063D, Periode: 1713-1739, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 063D, 18 juli 1737, Essen doopregister 1714-1739 en Nieuwmoer doopregister 1713-1739

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er wurde getauft am 18. Juli 1737 in Nispen-Essen.
  • Er ist verstorben am 20. Februar 1810 in Borgvliet en Zuidgeest.
  • Ein Kind von Antonius Bogaerts und Wilhelma Adriaen Jan van Hees
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2023.

Familie von Cornelis Bogaerts

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria van Geel.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1766 in Nispen-Essen.

Trouwen op 6 oktober 1766 te Nispen-Essen

Bruidegom
Cornelius Bogaerts
Bruid
Anna Maria van Geel

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
DTB Essen, Bron: boek, Deel: 064T, Periode: 1739-1774, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 064T, 6 oktober 1766, Nispen-Essen Trouwregister 1739-1774

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna van Dorst.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1784 in Nispen-Essen.

Huwelijken Anna Cornelia van Dorst

Anna van Dorst
huwelijk op maandag 17 mei 1784 Nispen - Essen
bruidegom : Cornelius Bogaerts - geboren te Wuustwezel, wonende te Essen
wed. van : Maria van Geel
bruid : Anna van Dorst - geboren en wonende te Essen
huw. : 17-05-1784
getuigen huw. : Joannes Baptista van Asbroeck, Maria Suijkerbuijk
Bron: DTB Roosendaal 66
Archief: Parochie Nispen - Essen inventarisnummer

=====

Trouwen op 17 mei 1784 te Nispen-Essen

Bruidegom
Cornelius Bogaerts, geboren te Wuustwezel, wonende te Essen
Bruid
Anna van Dorst, geboren en wonende te Essen

Eerdere relatie bruidegom
Maria van Geel

Opmerking
DTB Roosendaal 48b-c

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Parochie H. Maria Hemelvaart te Nispen, Bron: boek, Deel: 2, Periode: 1779-1810, Nispen-Essen, archief roo - 0409, inventaris­num­mer 2, 17 mei 1784, Nispen-Essen trouwregister r.k. 1779-1810

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Maria Elisabeth Bogers  1785-1848 
  2. Joannes Bogers  1791-1854
  3. Petrus Bogers  1797-????


Notizen bei Cornelis Bogaerts

Volgens akte van Overlijden van Koster Borgvliet en Zuidgeest is Cornelis Bogers overleden op 20-02-1810 te Borgvliet. Copy in doc 156.

Volgens de huwelijks akte van zijn dochter Maria Elisabeth Bogaarts met Willem van den Eijnden te Woensdrecht op 30 April 1813, Akte 1. zou hij overleden zijn op 6-04-1813 te Bergen op Zoom. Op die datum is niets terug te vinden en zal daarmee wel foutief zijn net zoals de foutief vermelde overlijdensdatum van Anna van Dorst.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Bogaerts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Bogaerts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juli 1737 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken onweer regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1784 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 27. April » Nach mehrjähriger Zensur kann das Theaterstück Le mariage de Figaro (Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778 in Paris uraufgeführt werden und wird sofort zu einem triumphalen Erfolg.
    • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
    • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1810 war um die -9 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
    • 6. Februar » Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
    • 30. Juni » Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth für den Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.
    • 5. August » Ergänzend zur Kontinentalsperre lässt Napoleon Bonaparte in Frankreich im Dekret von Trianon 50 Prozent Zoll auf Importwaren ungeachtet ihres Ursprungs erheben.
    • 18. September » Der erste cabildo abierto (öffentlicher Bürgerrat) in Santiago de Chile wird als Beginn des chilenischen Unabhängigkeitsprozesses angesehen.
    • 27. Oktober » Die spanische Kolonie Westflorida wird von den USA annektiert, da sie es als Teil des Gebiets der von Frankreich im Louisiana Purchase erworbenen Kolonie Louisiana ansieht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bogaerts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogaerts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogaerts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogaerts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I4112.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelis Bogaerts (1737-1810)".